Bücher über »Mathematik«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Ingo Zahn
Formeln – Herleitungen – Beweise
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10622-3
Der Autor behandelt Optionen auf eine oder zwei Aktien im Rahmen des Black-Scholes-Modells. Er gibt Herleitungen zu amerikanischen und asiatischen Optionen an und beweist weiterhin Formeln zu Rainbowoptionen und mehreren Typen von Single- und Double-Barrier-Optionen. Dabei werden auch Fälle der ...
American Option, Amerikanische Option, Asian Option, Asiatische Option, Bachelier, Barrieroption, Barrier Option, Black-Scholes, Constant Maturity Swap, Double-Barrier-Option, Double Barrier Option, Finanzmathematik, Mathematik, Optionspreistheorie, Quanto Option, Quantooption, Risikofaktor, risk factor, Value at Risk, variance-covariance approach, Varianz-Kovarianz-Ansatz, Wirtschaftsmathematik

Mirjam Bon Klanjšček / Jurka Lepičnik Vodopivec / Darjo Felda
Statistical Literacy Among Secondary School Students
Achieving a Higher Level of Statistical Literacy
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10356-7
The statistical education should be in step with modern didactic trends, which recommend the use of statistics in relation to everyday life and thus develop and improve statistical literacy. But as statistics is made part of mathematics instruction, solving statistical problems tends to be ...
Critical interpretation, Didactics, Didaktik, Erziehungswissenschaft, Kritische Interpretation, Mathematics, Mathematics classes, Mathematik, Real-life situation, Realistic context, Secondary school, Statistical education, Statistical literacy, Statistical thinking, Statistics, Statistik, Statistikunterricht, Statistisches Denken, Weiterführende Schule

Denise Steinacher
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10404-5
Diese Dissertation zeugt vom Bemühen, Mathematikunterricht in der Sekundarstufe eins so zu gestalten, dass eigene Denkprozesse und persönliche Wissenserweiterung im Vordergrund stehen. Ausgegangen wird von einem postmodernen Menschenbild, das Fakten nicht als selbstverständliche Eindeutigkeiten, ...
Aktionsforschung, Denkschule, Dezentrierung, Grounded Theory, Intelligenzen nutzen, Konstruktivismus, Lehrer-Schüler-Beziehung, Lernprozesse, Mathematikdidaktik, Methodenvielfalt, Mixed Methods, Resonanzpädagogik, Sekundarstufe 1

Rainer E. Zimmermann (Hrsg.)
Ontologische Probleme der Grundlegung nach Schelling und Bloch
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9909-3
Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe zu Problemen der philosophischen Grundlegung im Nachgang zu den Ansätzen von Schelling und Bloch, vor allem in den Jahren 2012 bis 2014 bei mehreren Zusammentreffen erarbeitet, ursprünglich ausgehend von der Positiven Philosophie Schellings, haben zwar zu einigen ...
Ernst Bloch, Friedrich Wilhelm Schelling, Mathematik, Metaphysik, Naturphilosophie, Ontologie, Philosophie, Semiotik, Sozialraumtheorie

Volkmar Preuß
Die Konstruktionen des Raumes, der Naturkräfte und der Materie in Schellings Naturphilosophie 1794–1802
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9961-1
Dynamismus, Euklid, Friedrich Wilhelm Schelling, Geometrie, Idealismus, Kant, Mathematik, Naturphilosophie, Naturwissenschaft, Physik, Platon, Timaeus, Timaios, Transzendentalphilosophie

Simon Sikora
Lernverlaufsdiagnostik im Mathematikunterricht
Theoretische Grundlagen, Konzeption und Güte eines formativen Schulleistungstests für dritte Klassen
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9564-4
Das Fach Mathematik ist wohl das Schulfach, das am meisten polarisiert. Entweder man liebt es, oder man hasst es. Warum das Fach bei vielen Schülerinnen und Schülern so unbeliebt ist, wird bei der Betrachtung der Ergebnisse von Prävalenz- oder großen Schulleistungsstudien klar. Daraus geht ...
Formative Evaluation, Grundschule, Lernverlaufsdiagnostik, Mathematik, Mathematikunterricht, Prävention, Rechenschwäche, Schulleistungstest, Sonderpädagogik

Hannelore Späth
Ein Interventionsprogramm für Zweitklasskinder mit Ritter Zahlix und Prinzessin Zahline
Schriften zur Entwicklungspsychologie
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9396-1
Wie kann ich einem Kind mit ausgeprägten Rechenschwierigkeiten helfen? Diese Frage stellt sich im Berufsalltag von Lehrpersonen und therapeutisch Tätigen. Aber auch Eltern betroffener Kinder suchen oft Anregungen wie sie Mathematik ihren Kindern verständlich erklären können, wenn es bei den ...
Dyskalkulie, Dyskalulieintervention, Grundschulkinder, Intervention, Interventionsprogramm, Mathematikförderung, Mengenkompetenz, Prinzessin Zahline, Rechenfertigkeiten, Rechenschwäche, Rechnen, Ritter Zahlix, Sachaufgaben, Zählen, Zahlenstrahl, Zweite Klasse

Sören Odau
Mathematische Leistungssteigerung und Förderung berufsbezogener Motivation über die Sommerferien
Berufsvorbereitende Qualifikation von Hauptschülerinnen und Hauptschülern am Beispiel der Leuphana Sommerakademie
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9231-5
Der Übergang von der Schule in den Beruf gestaltet sich insbesondere für Schülerinnen und Schüler der Hauptschule immer schwieriger. So müssen sie beispielsweise häufiger ihre Pläne revidieren als Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums oder der Realschule. Darüber hinaus sind für ...
Berufsbezogene Motivation, Berufsvorbereitung, Bildungserfolg, Empirische Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Förderung, Hauptschule, Instrumentelle Motivation, Leistungssteigerung, Mathematik, Sommerakademie, Sommerferien, Übergang Schule Beruf

Arne Johannssen
Stochastische Schadenreservierung unter Verwendung von Zustandsraummodellen und des Kalman-Filters
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9043-4
Eine Nicht-Lebens-Versicherung steht zum Ende jedes Geschäftsjahres vor der Situation, dass die eingenommenen Prämien zwar bekannt sind, die zu zahlende Summe an Schadenzahlungen jedoch unbekannt ist. Für diese ausstehenden Schadenverpflichtungen sind angemessene Rückstellungen/Reserven zu ...
Aktuarwissenschaft, Angewandte Mathematik, Kalman-Filter, Modellvergleich, Prognoseunsicherheit, Schadenreserven, Statistik, stochastische Schadenreservierung, Zustandsraummodelle

Kathrin Mahlau, Stefan Voß & Bodo Hartke (Hrsg.)
Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8701-4
Inklusion? Ja! – Aber wie? (Band 2) Ein gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarf zu ermöglichen, ist Anspruch und Ziel vieler innovativ unterrichtender Schulen. Nicht selten fragen sich Lehrkräfte jedoch, ob ihr inklusiver Unterricht auch erfolgreich ist. Wie ...
Evidenzbasierte Praxis, Grundschule, Grundschulpädagogik, Inklusion, Inklusionspädagogik, Lernstörung, Lernverlaufsdiagnostik, Lese-Rechtschreibschwäche, Mathematik, Prävention, Rechenschwäche, Response to Intervention, Rügener Inklusionsmodell, Schriftspracherwerb, Sonderpädagogik

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.