Bücher über »Kriminalprävention«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Ying Wang
Die Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung und die Bewährungshilfe
Ein Ländervergleich zwischen Deutschland und China
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9933-8
Hintergrund dieser Untersuchung sind die Evaluation der Bewährungshilfe in Baden-Württemberg und die neue Entwicklung der Gesetzgebung in der Bewährungshilfe in China. Die deutsche Bewährungshilfe ist fest etabliert, aber sie befindet sich in China noch im Aufbau. Daher kommt die Frage, ...
Aussetzung der Strafe, Bewährung, Bewährungshilfe, China, Deutschland, Empirische Forschung, Jugendstrafrecht, Kriminalprävention, Kriminologie, Psychologie, Risikomanagement, Sozialarbeit, Strafrecht

Juliane Klug
Der Gewaltschutzdiskurs und Stalking im Spannungsfeld von Kernstrafrecht und Kriminalprävention
Entwicklungslinien opferorientierter Kriminalpolitik
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9412-8
Häusliche Gewalt und Stalking sind seit einigen Jahren verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, was sich in gewaltschutzorientierten Veränderungen der Gesetzeslage wie u. a. in Form des Gewaltschutzgesetzes und 238 StGB (Stalking) niederschlug. Das Buch verfolgt historisch ...
Eignungsdelikt, Gewalt, Gewaltschutzdiskurs, Gewaltschutzgesetz, Häusliche Gewalt, Kernstrafrecht, Kriminalpolitik, Kriminalprävention, Kriseninterventionsmodell, Nachstellung, Opferschutz, Spannungsfeld, Stalking, Strafrecht, Verlagerung, Vernetzung, Wohnungsverweisung, Zivilrecht

Laurie-Ann Tomschütz
Rechtliche Grundlagen und praktische Erscheinungsformen
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8161-6
Angefangen von informatorischen Ansprachen der Polizei gegenüber der Allgemeinbevölkerung über individuelle Gespräche zur Deeskalation bei Gefahrenlagen hin zu einer konkreten Ansprache gegenüber einer Person aus einem bestimmten Anlass heraus entwickelte sich die polizeiliche ...
Datei „Gewalttäter Sport“, Fußball, Gefährder, Gefährderanschreiben, Gefährderansprache, Gefahrenprognose, Hooliganismus, Hooligans, Kriminalprävention, Kriminologie, Linksextremismus, Polizei- und Ordnungsrecht, Rechtsextremismus, Strafrecht

Ulrike Schweikardt
Die Wirksamkeit des Wohngruppenvollzugs in bayerischen Justizvollzugsanstalten
Eine empirische Studie zur Situation erwachsener männlicher Strafgefangener in Wohngruppen
Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-8079-4
Wohngruppen – eine Behandlungsmaßnahme zwischen Strafvollzug und Sozialtherapie: Seit vielen Jahren sind Wohngruppen in bayerischen Justizvollzugsanstalten durch die im Strafvollzugsgesetz getroffene Festlegung einer alternativen Form der Resozialisierung fest etabliert. Allerdings ...
Gefängnis, Gefangene, Justizvollzugsanstalt, Kriminalprävention, Kriminologie, Legalbewährung, Programmevaluation, Psychologie, Rückfälligkeit, Straftäterresozialisierung, Strafvollzug, Wirksamkeit, Wohngruppen, Wohngruppenvollzug

Smail Dedic
Kriminalprävention durch Gewinnabschöpfung
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-5402-3
Hauptziel der Studie ist es, die teilweise unübersichtlichen Regelungen der Struktur der Gewinnabschöpfung aus der Sicht des Strafrechts und des Zivilrechts zu untersuchen. Die geschichtlichen, kriminalpolitischen, empirischen und systematischen Zusammenhänge sind dabei nicht außer Acht ...
Beschlagnahme, Dinglicher Arrest, Durchsuchung, Einziehung, Gewinnabschöpfung, Kriminalprävention, Kriminologie, Notveräußerung, Rechtswissenschaft, Rückgewinnungshilfe, Sicherstellung, Strafrecht, Straftheorien, Verfall

Rolf Stober (Hrsg.)
Jahrbuch des Sicherheitsgewerberechts 2007
Schriften aus der Forschungsstelle Sicherheitsgewerbe (FORSI)
Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-4186-3
Die Forschungsstelle Sicherheitsheitsgewerbe (FORSI) stellt mit dem ‘Jahrbuch des Sicherheitsgewerberechts 2007‘ erneut wichtige Ereignisse, Entwicklungen und Tendenzen auf dem Gebiet des Sicherheitsgewerbes dar. Es ermöglicht auch in der aktuellen Ausgabe einen Rundblick über den ...
BKA, Bundeskriminalamt, Jörg Ziercke, Katastrophenschutz, Kriminalprävention, Öffentliche Sicherheit, Polizei, Private Sicherheitsdienste, Privatisierung, Rechtsprechung, Rechtswissenschaft, Sicherheitsarchitektur, Sicherheitsgewerbe, Sicherheitsgewerberecht, Sicherheitspolitik, Sicherheitstechnik, Terrorbekämpfung, Terrorismusabwehr

Sören Braun
Private Sicherheitsdienste in Präventionsgremien
Eine kriminologische Untersuchung
Schriften aus der Forschungsstelle Sicherheitsgewerbe (FORSI)
Hamburg 2007, ISBN 978-3-8300-3029-4
Sören Braun beschäftigt sich aus kriminologischer Sicht mit dem viel diskutierten, aber bisher noch wenig untersuchten Engagement privater Sicherheitsdienste in kommunalen Präventionsgremien. Ausgehend von den rasanten Wachstumszahlen des Sicherheitsgewerbes und deren verstärkten Kooperationen ...
Broken-Windows-Theorie, Gewaltmonopol, Kriminalitätsfurcht, Kriminalprävention, Kriminologie, Präventionsgremien, Rechtswissenschaft, Sicherheitsgewerbe, Sozialkontrolle

Eine Auswahl unserer Fachbücher.