Bücher über »Korea«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | > | >> |
Frank Kostrzewa
Koreanisch im Spiegel des Deutschen
Kontrastivlinguistische Analysen
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9576-7
Diese Publikation stellt das Resultat meiner langjährigen Auseinandersetzung mit dem Koreanischen auf der Folie des Deutschen dar. Entstanden ist eine synchrone kontrastive Untersuchung des Koreanischen und des Deutschen, die durch einen bilingualen Vergleich grammatische (Adverbialien, ...
Agglutinierende Sprache, DaF, Deutsch als Fremdsprache, Flektierende Sprache, Germanistik, Kausalität, Konstrastive Linguistik, Korea, Koreanistik, Modalität

Taeyoung Lee
Reform- und Alternativpädagogik in Korea
Eine Betrachtung unter Perspektiven der Bildungsmodernisierung und Bildungsokzidentalisierung
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8932-2
Die Verfasserin liefert eine umfangreiche Historiografie der koreanischen Bildungsentwicklung von der Ära der „Öffnung“ im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart und widmet sich damit einer Weltregion, die im Rahmen europäischer Bildungsforschung nur selten in den Blick genommen wurde. Wegen ...
Alternativpädagogik, Alternativschule, Asien, Bildungsgeschichte, Bildungsmission, Korea, Modernisierung, Okzidentalisierung, Pädagogische Rezeption, Progressive Education, Reformpädagogik, Vergleichende Erziehungswissenschaft, Verwestlichung

Sungmi Kim
Komparative Betrachtung der Gefährdungshaftung im Luftverkehrsrecht
im deutschen und südkoreanischen Recht
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8914-8
Das Luftverkehrswesen ist ein großer und risikoreicher Bereich. Im Vergleich zum Straßenverkehr ereignen sich Flugunfälle, insbesondere Drittschäden, relativ selten, wenn es jedoch zu einem Unfall kommt, hat er meist größere Ausmaße als im Straßenverkehr. Drittschäden nach § 33 Abs. ...
Deutschland, Drittschaden, Gefährdungshaftung, Haftungsabkommen, Haftungsstruktur, Haftungsvoraussetzung, Halterbegriff, Korea, Luftfahrt, Luftverkehrsrecht, Rechtswissenschaft, Schadensentstehung, Terrorakte, Verschuldensunabhängigen Haftung, „beim Betrieb“, „durch Unfall“, „im Fluge“

Deok Hwan Kim
Das Leistungserbringungsrecht in der deutschen und südkoreanischen Pflegeversicherung
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8746-5
Südkorea hat am 1. Juli 2008 das gesetzliche Pflegeversicherungsgesetz eingeführt. Im Rahmen dieser Untersuchung hat der Verfasser den Überblick bei Pflegeleistungserbringung der modernen deutschen Gesellschaft wie auch der modernen koreanischen Gesellschaft gegeben. Es wird versucht, die ...
Leistungserbringer, Leistungserbringungsrecht, Pflegevergütung, Pflegeversicherung, Qualitätssicherung, Rechtswissenschaft, Sozialrecht, Südkorea

Yang Woo Jee
Geowissenschaftliche Lerninhalte an Schulen
Eine Untersuchung am Beispiel der Bildungspläne in Primar- und Orientierungsstufe in der Republik Korea und in der Bundesrepublik Deutschland
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8772-4
In diesem Buch werden die geowissenschaftlichen Bildungspläne und Lerninhalte in der Primar- und Orientierungsstufe in Korea und Deutschland verglichen. Innerhalb des naturwissenschaftlichen Bereichs der Bildungspläne spielen vor allem die geowissenschaftlichen Fächer eine besondere Rolle. ...
Bildungsplan, Deutschland, Geographie, Geowissenschaft, Geowissenschaftsunterricht, Korea, Koreanistik, Lehrplan, Lerninhalte, Schule, Schulpädagogik

Dong Hyok Hwang
Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und Wesensgehaltsgarantie
Eine rechtsvergleichende Studie über Schranken und Schrankenschranken der Grundrechte im deutschen und koreanischen Verfassungsrecht
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8672-7
Es handelt sich bei dem formulierten Thema um einen Ausschnitt aus dem großen Problemkreis der Grundrechtsbeschränkung. Darum beginnt das Buch mit Formen und Arten der Beschränkung der Grundrechte und mit formellen wie materiellen Eingriffssperren für den Gesetzgeber. Die Untersuchung ...
Allgemeine Grundrechtslehre, Grundrechte, Grundrechtsprüfung, Öffentliches Recht, Schranken, Schranken-Schranke, Schrankenschranken, Verfassungsrecht, Verhältnismäßigkeitsgrundsatz, Wesensgehaltsgarantie

Muyoal Kim
Die steuerrechtliche Behandlung der Religionsgemeinschaften in Deutschland im Vergleich zu Südkorea
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8471-6
Diese rechtsvergleichende Untersuchung widmet sich den Religionsgemeinschaften im Gemeinnützigkeitsrecht aus Sicht des deutschen und südkoreanischen Steuerrechts. Vergleichsgegenstand ist die Besteuerung privatrechtlicher Religionsgemeinschaften als gemeinnützige Körperschaften. ...
Besteuerungssystem, Gemeinnützige Körperschaft, Gemeinnützigkeit, Korea, Rechtsvergleich, Religionsgemeinschaft, Steuervergünstigung

Lena-Maria Gaese
Zwangsmaßnahmen des Sicherheitsrates bei völkerrechtskonformem Staatenverhalten?
Studien zum Völker- und Europarecht
Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-7523-3
Nach den beiden verheerenden Weltkriegen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Organisation der Vereinten Nationen gegründet, um den Weltfrieden und die internationale Sicherheit zu wahren und den Menschen von der Geißel des Krieges zu befreien. Man hatte aus dem Versagen des ...
Auslegung der UN-Charta, Friedensbegriff, Friedenssicherung, Irak, Jugoslawien, Korea, Libyen, Palästina, Praxis des UN-Sicherheitsrates, Rechtsbindung des UN-Sicherheitsrates, Rechtsstaatlichkeit, Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, Somalia, UN, UN-Charta, UN-Resolutionen, UN-Sicherheitsrat, Völkerrecht, Völkerrechtswidrigkeit, Zwangsmaßnahmen

Insook Han
Schriften zur Kulturwissenschaft
Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-7100-6
Der Schwerpunkt der Studie liegt sowohl auf der traditionellen koreanischen Kunst- und Kulturgeschichte als auch auf der koreanischen Ästhetik, die anhand von Schlüsselbegriffen erläutert wird. Zudem wird die moderne koreanische Kunst aufgrund der globalisierten Kunst- und Kulturwelt in ...
Familienkultur, Korea, Koreanische Ästhetik, Koreanische Kulturgeschichte, Koreanische Kunst, Koreanistik, Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte, Kunstphilosophie, Ostasiatische Kunst

Mi-Hwa Lee
Sozialpolitik und Erwerbsteilhabe von Frauen in Südkorea
Potenziale und Probleme der Familien-, Arbeitsmarkt-, Sozialhilfe- und Beschäftigungspolitik seit 1998
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-6733-7
Die Autorin behandelt die große Relevanz der Sozialpolitik für die Erwerbsbeteiligung von Frauen bzw. Müttern in Südkorea. Seit dem Strukturwandel des Arbeitsmarktes in 1998 trat z. B. die Massenarbeitslosigkeit, der weitere Anstieg der atypischen Beschäftigung und die Zunahme von ...
Arbeitsmarkt, Arbeitsmarktpolitik, Beruf und Familie, Beschäftigungspolitik, Familienpolitik, Frauenerwerbstätigkeit, Kinderbetreuung, Korea, Männliche Ernährermodell, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Wohlfahrtsstaat

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.