Bücher über »Klimaschutz«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Lala Kassimowa
Klimaschutz durch Raumordnungsrecht
Mitigationsplanung für den Ausbau der Windenergie an Land
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10734-3
Adaption, Climate Proofing, Energiegewinnung, Klimaschutz, Migration, Mitigation, Mitigationsplanung, On-Share, Raumordnungsrecht, Raumplanung, Repowering, Windenergie, Windenergieanlagen

Martina Timmermann (Hrsg.)
Wirken in Wendezeiten –
40 Jahre Mid-Atlantic Clubs
Festschrift gewidmet den MAC Gründern und Lenkern H. W. Lessing und Dr. F. Krüger-Sprengel
Schriften zur internationalen Politik
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9550-7
Sicherheitspolitische Wendezeiten in den beginnenden 1970er Jahren waren Auslöser für die Gründung von Mid-Atlantic Clubs (MACs) in Großbritannien und den USA. In der Bundesrepublik hob eine Gruppe überzeugter Transatlantiker 1977 den ersten Mid-Atlantik Club in Bonn aus der Taufe. Sein Ziel ...
Auslandseinsätze, Brexit, Bundeswehr, Deutsche Außenpolitik, Deutsche Einheit, Donald Trump, Europäische Union, Freiheit, Frieden, Friedhelm Krüger-Sprengel, Geschichte, Großbritannien, GSVP, Internationale Beziehungen, Irak, Klimapolitik, Klimaschutz, MAC, Mid-Atlantic Club, Nachrichtendienst, NATO, Orientpolitik, Politik, Populismus, Rüstungspolitik, Russland, Sicherheitspolitik, Syrien, Transatlantische Beziehungen, US-Außenpolitik, USA, Verteidigungspolitik, Wertegemeinschaft

Stefanie Ammer
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9346-6
Mit dem prognostizierten Klimawandel gehen Vorhersagen zu intensiveren und häufigeren Hitzeperioden sowie Extremwetterereignissen einher. Diese werden zukünftig auch die moderaten Klimazonen zunehmend betreffen. Die landwirtschaftliche Nutztierhaltung wird von diesen Veränderungen zukünftig ...
Fütterung, Hitzestress, Klima. Leistungsmerkmal, Klimaforschung, Klimaschutz, Körpertemperatur, Milchkuh, Milchviehhaltung, Nutztierhaltung, Nutztierwissenschaften, Precision Livestock Farming, Tierwohl, Verhaltensforschung, Verhaltensmerkmal

Sören Brandt
Der europäische Emissionshandel im Kontext heterogener Rechnungslegungsvorschriften
Empirische Analysen zu Bilanzierung und Offenlegung
Internationale Rechnungslegung
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9234-6
Der im Jahr 2005 implementierte europäische Emissionshandel hat das Ziel klimaschädliche Treibhausgasemissionen nachhaltig zu reduzieren. Er folgt damit einer innerhalb der Gesellschaft entstandenen Sensibilisierung für umweltpolitische Fragestellungen sowie entsprechenden Forderungen in Bezug ...
Bilanzierung, Emissionshandel, Emissionszertifikate, ETS, EU, Finanzen, Klimaschutz, Logistische Regressionsmodelle, Offenlegung, Rechnungslegung, Rechnungslegungsvorschriften, Rechnungswesen, Unternehmenspublizität

Neda Nouri-Fritsche
Klimawandel und Naturtourismus
Auswirkungen auf Angebot und Nachfrage. Eine analytisch-empirische Studie in der Müritz-Nationalparkregion in Deutschland
TOURISTIK – Interdisziplinäre Beiträge zur Tourismuswissenschaft
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9213-1
Die Verfasserin diskutiert, inwieweit der Naturtourismus auf einer regionalen Ebene von künftigen klimatischen sowie naturlandschaftlichen Änderungen betroffen sein könnte. Dabei werden Facetten dieser Auswirkungen zu einzelnen landschaftlichen Elementen am Beispiel der ...
Destinationsattraktivität, Empirische Befragung, Klimafolgenforschung, Klimaschutz, Klimawandel, Müritz-Nationalparkregion, Nachfragesensitivität, Naturlandschaft, Naturtourismus, Natur und Landschaft, Reiseverhalten, Wahrnehmung, Wetter und Klima

Martin Stenmans
Carbon Management – Zielorientiertes Controlling betrieblicher Treibhausgasemissionen
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9153-0
Der anthropogene Klimawandel und die in Deutschland dadurch ausgerufene Energiewende sind in aller Munde. Sie beeinflussen zusehends die politischen Entscheidungen, aber vor allem auch die öffentliche Meinung in Deutschland und in der Welt. Dadurch sehen sich Unternehmen zusehends mit veränderten ...
Carbon Accounting, Carbon Controlling, Carbon footprint, Carbon Management, CO2 Emissionen, Controlling, Emissionshandel, Klimaschutz, Klimawandel, Kohlenstoffmanagement, Nachhaltigkeit, Treibhausgase, Treibhausgasemissionen

Elena Maria Rottgardt
Klimaanpassungsmaßnahmen und die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung
Naturschutzverträglichkeit von Klimaanpassungsmaßnahmen, Langfristszenarien und der daraus resultierende Anpassungsbedarf der Eingriffsdefinition aufgezeigt an drei Fallbeispielen der Metropolregion Hamburg
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8974-2
Klimaanpassungsmaßnahmen sind in Anbetracht der zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels für den sicheren Fortbestand des ökonomischen und sozialen Wirkungsgefüges der Gesellschaft sowie der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts unabdingbar. Klimaanpassungsmaßnahmen sollen ...
Bauleitplanung, Eingriffsdefinition, Hochwasserschutz, Klimaanpassung, Klimaschutz, Klimawandel, Landschaftsplanung, Landwirtschaft, Landwirtschaftsklausel, Metropolregion Hamburg, Naturschutz, Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung, Naturschutzverträglichkeit, Szenarien, Umweltrecht

Monika Baier
Umweltgerechtigkeit und Nachhaltigkeit
Gerechtigkeitsurteile und ihr Einfluss auf private und politische Handlungsbereitschaften am Beispiel der Energieproblematik
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8489-1
In Folge des voranschreitenden, anthropogenen Klimawandels nehmen Naturkatastrophen und extreme Wetterereignisse stetig zu. Gleichzeitig besteht der Großteil der in Deutschland genutzten Primärenergie aus fossilen Energieträgern. Eine schnelle Umstellung oder Verringerung des Energieverbrauchs ...
Emotionen, Energie, Energiepolitik, Energieverbrauch, Gerechtigkeit, Gerechtigkeitsurteile, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Psychologie, Sozialpsychologie, Umwelt, Verantwortung, Weltklima

Kai-Steffen Schneider
Handelbare Verschmutzungsrechte
Eine geldtheoretische Analyse am Beispiel des EU-ETS
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8251-4
In der aktuellen klimapolitischen Debatte kommt dem Konzept handelbarer Verschmutzungsrechte eine herausragende Bedeutung zu. Kai-Steffen Schneider betrachtet dieses prominente umweltpolitische Instrument aus einer innovativen Perspektive: Ein Schwerpunkt bildet dabei die Analyse von ...
Anthropogener Treibhauseffekt, EU-ETS, Geldpolitik, Handelbare Emissionsrechte, Handelbare Verschmutzungsrechte, Klimaschutz, Klimaschutzabkommen, Klimawandel, Monetäre Ökonomik, Spieltheorie, Umweltökonomie, Volkswirtschaftslehre, Weltklima, Weltklimakonferenz

Simon Spyra
Analytische Bewertung in rechtlicher und umweltökonomischer Hinsicht sowie konkrete Vorschläge für eine Fortentwicklung
Studien zum Völker- und Europarecht
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8200-2
In dieser Studie werden die rechtlichen Grundlagen für die Erzeugung von Emissionsminderungsgutschriften durch nationale Ausgleichsprojekte untersucht und deren umweltökonomischer Gehalt bewertet. Es werden die Chancen und Risiken eines Mechanismus für nationale Ausgleichsprojekte mit ...
Backloading, EU EHS, Europäischer Emissionsrechtehandel, Flexible Projektmechanismen, Internationaler Klimaschutz, Internationaler Luftverkehr, Klimaschutz, Nationale Ausgleichsprojekte, Weltweiter Emissionsrechtehandel

<< | < | 1 | 2 | 3 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.