Bücher über »Klimapolitik«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Martina Timmermann (Hrsg.)
Wirken in Wendezeiten –
40 Jahre Mid-Atlantic Clubs
Festschrift gewidmet den MAC Gründern und Lenkern H. W. Lessing und Dr. F. Krüger-Sprengel
Schriften zur internationalen Politik
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9550-7
Sicherheitspolitische Wendezeiten in den beginnenden 1970er Jahren waren Auslöser für die Gründung von Mid-Atlantic Clubs (MACs) in Großbritannien und den USA. In der Bundesrepublik hob eine Gruppe überzeugter Transatlantiker 1977 den ersten Mid-Atlantik Club in Bonn aus der Taufe. Sein Ziel ...
Auslandseinsätze, Brexit, Bundeswehr, Deutsche Außenpolitik, Deutsche Einheit, Donald Trump, Europäische Union, Freiheit, Frieden, Friedhelm Krüger-Sprengel, Geschichte, Großbritannien, GSVP, Internationale Beziehungen, Irak, Klimapolitik, Klimaschutz, MAC, Mid-Atlantic Club, Nachrichtendienst, NATO, Orientpolitik, Politik, Populismus, Rüstungspolitik, Russland, Sicherheitspolitik, Syrien, Transatlantische Beziehungen, US-Außenpolitik, USA, Verteidigungspolitik, Wertegemeinschaft

Sebastian Voigt
The Impact of Environmental Policy on Economic Indicators
Moving from Global to Sectoral and Regional Perspectives
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-7374-1
Umwelt-, Energie- und Klimapolitik haben in jüngerer Zeit einen immer höheren Stellenwert erhalten. Dies ist nicht zuletzt den neuesten klimatologischen Forschungsergebnissen und dem daraus entstandenen gesteigerten Umweltbewusstsein in der Bevölkerung geschuldet. Politikansätze zur ...
Emissionshandel, Energieeffizienz, Indexdekomposition, Input-Output-Analyse, Klimapolitik, Klimaschutz, Offsetzertifikate, Rechenbare allgemeine Gleichgewichtsmodelle, Sektorale Abkommen, Sektorale Disaggregation, Umweltökonomie, Umweltökonomik, Umweltpolitik, Volkswirtschaftslehre, Weltklima

Mathias Firchow
Klimapolitik und individuelle Entscheidungen
Eine theoretische und experimentelle Analyse von Fiskalillusion und Verdrängungseffekten bei der Bereitstellung öffentlicher Güter
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-7353-6
In der experimentellen Ökonomik wird seit längerem untersucht, aus welchen Gründen und unter welchen institutionellen Arrangements Individuen bereit sind, freiwillig Beiträge zu einem öffentlichen Gut wie dem Klimaschutz zu leisten. Aus individueller Sicht wiegt die schwierige Anreizstruktur ...
Crowding Out, Experimente, Fiskalillusion, Klimaökonomie, Klimapolitik, Öffentliche Güter, Steuertransparenz, Verdrängungseffekte

Martina Timmermann (Hrsg.)
Wirken in Wendezeiten – 40 Jahre Mid-Atlantic Clubs
Festschrift gewidmet den MAC Gründern und Lenkern H. W. Lessing und Dr. F. Krüger-Sprengel
Schriften zur internationalen Politik
Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-6936-2
Die Geschichte und das Wirken der Mid-Atlantic Clubs (MACs) sind auf das engste verknüpft mit fundamentalen Wendezeiten in der internationalen und transatlantischen Politik. So wurde der erste MAC in London vor dem Hintergrund der neuen Ostpolitik Willi Brandts zu Beginn der 1970er Jahre aus der ...
Bundeswehr, Deutsche Außenpolitik, Deutsche Einheit, Europäische Union, Friedhelm Krüger-Sprengel, Geschichte, Großbritannien, GSVP, Internationale Beziehungen, Klimapolitik, MAC, Mid-Atlantic Club, NATO, Politik, Russland, Syrien, Transatlantische Beziehungen, USA

Peter Heindl
Environmental Regulation by Prices and Quantities
Transaction Costs, Institutions, and Industrial Organization
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-7071-9
Bemühungen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen erfordern ökonomisch effiziente und ökologisch effektive Politikmaßnahmen. Dieses Buch untersucht die Eignung der mengenorientierten Regulierung, etwa in Form von Emissionshandelssystemen, zur kosteneffizienten und umweltwirksamen Minderung ...
Emissionshandel, Handelbare Eigentumsrechte, Klimapolitik, Treibhausregulierung, Volkswirtschaft

Sebastian Wiesnet
Katastrophendiskurs oder Diskurskatastrophe?
Eine wissenssoziologische Kritik an der Diskussion um den anthropogenen Klimawandel
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6317-9
Die öffentliche Diskussion wird seit Jahrzehnten dominiert von den alarmistischen Warnungen vor der Klimakatastrophe und der Bedrohung der Menschheit. Zweifel und Kritik an der Problemdiagnose, der Problembeschreibung und der Problemlösung werden im Namen von Wissenschaft und Moral unterbunden. ...
Anpassung, CO2, Erneuerbare Energien, IPCC, Klima, Klimapolitik, Klimaschutz, Klimatologie, Klimawandel, Kyoto-Protokoll, Politikwissenschaft, Skeptiker, Soziologie, Vermeidung, Weltklima, Zwei-Grad-Ziel

Frank Vöhringer
Projektbasierte Klimapolitik und nachhaltige Entwicklung
Zertifizierte Treibhausgasminderungen in Costa Ricas Forst- und Elektrizitätswirtschaft
Hamburg 2005, ISBN 978-3-8300-1580-2
Im Rahmen der internationalen Klimapolitik legt das Kyoto-Protokoll Ziele für die Minderung von Treibhausgasen in den Industrieländern fest. Minderungen in Entwicklungsländern können auf diese Ziele angerechnet werden, sofern sie aus nach internationalen Regeln zertifizierten Projekten stammen. ...
Activities Implemented Jointly, Clean Developement Mechanism, Costa Rica, Forstwirtschaft, gemeinsame Implementierung, Internationale Klimapolitik, Kohlenstoffspeicherung, Politikwissenschaft, Stromerzeugung, Treibhausgasemissionen

Schmidt
Internationale Verteilungswirkungen des Klimaschutzes
Eine Simulation der Verteilungswirkungen möglicher Klimaschutz-Abkommen und deren mögliche Auswirkungen auf das Ergebnis der Klimaverhandlungen
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Hamburg 1997, ISBN 978-3-86064-658-8
Spätestens seit 1995 ist wissenschaftlich erwiesen, dass der Mensch das Klima verändert. Vorwiegend sind die CO2-Emissionen aus der Kohle-, Erdöl- und Erdgasverbrennung und die Vernichtung der Wälder dafür verantwortlich. Doch trotz positiver Absichtserklärungen, die Klimaänderung zu ...
Emission, Energie, internationale Verteilungswirkung, Klimapolitik, Klimaveränderung, Kohlendioxid, Spieltheorie, Umweltökonomie, Volkswirtschaftslehre

Eine Auswahl unserer Fachbücher.