Bücher über »Innovationsforschung«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Julian Kahl
The Determinants of Firm Growth in High-Technology Industries
An Empirical Analysis of Spatial, Relational and Institutional Factors in the German Biotechnology Industry
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8679-6
The formation and growth of high-technology firms is widely regarded as a critical source of competitive advantage for advanced economies. These science and technology-based ventures give rise to important technological innovations opening up new industry segments and challenging existing ...
Cluster, Firmenwachstum, Innovation, Innovationsforschung, Netzwerke, Strategisches Management, Technologiepolitik, Wirtschaftsgeographie

Sebastian Selka
Validität computergestützter Verfahren der Präferenzmessung
Eine meta-analytische Untersuchung und Vorstellung neuer conjointanalytischer Lösungsansätze
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-7026-9
Die Studie verfolgt zwei Forschungsfragen: Wie stellt sich die Entwicklung der Validität computergestützter Verfahren der Präferenzmessung im Zeitablauf dar? Kann durch einen neuen conjointanalytischen Lösungsansatz die Validität der Präferenzmessung gesteigert werden? Die praktische ...
CASI, Computergestützte Datenerhebung, Conjointanalyse, Innovationsforschung, Internet, Marketing, Marktforschung, Meta-Analyse, Validität

Jan Fritz Rettberg
Staatliche Innovationsförderung und die Innovativität von Unternehmen
Eine empirische Untersuchung vor dem Hintergrund des Strukturwandels im Ruhrgebiet
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-5989-9
Seit den 1950er Jahren erfährt das Ruhrgebiet eine besondere innovations- und strukturpolitische Aufmerksamkeit. Dies führt bis in die Gegenwart zu einer Vielzahl an Fördermaßnahmen, die die Wettbewerbsfähigkeit dieser Region stärken sollen. In welchem Ausmaß kennen und nutzen die ...
Absorptive Capacity, Forschung und Entwicklung, Hochschulkooperationen, Innovationsförderung, Innovationsforschung, Innovationspolitik, Innovativität, Patente, Raumentwic, Regionale Innovationssysteme, Ruhrgebiet, Strukturpolitik, Strukturwandel, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftswissenschaft

Andree B. Elsner
Darstellung auf Basis einer kompetenztheoretischen Analyse
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-5299-9
Der Autor liefert mit seinem Werk eine erste leistungstheoretische Betrachtung der Musikindustrie, die in ihrer Systematik und Geschlossenheit zum Verständnis der Besonderheiten dieser Branche beizutragen vermag. Sein Blick ist auf die bislang vernachlässigten kleinen Tonträgerunternehmen ...
Betriebswirtschaftslehre, CBTF, Competence-based theory of the Firm, Einflussfaktoren, Erfolgsfaktoren, Innovationsforschung, Innovationsmodell, Innovationsprozesse, Jörg Freiling, Kompetenzen, Kompetenztheorie, Musikbranche, Musikindustrie, Musikmanagement, Musikökonomie, Produktinnovationen, Tonträgerunternehmen

Silvia Meischke
Intermediäre Akzeptanzbarrieren bei Einführung eines Bonusprogramms zur Kundenbindung
Management – Forschung und Praxis
Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4133-7
Strategien zur Kundengewinnung und Kundenbindung haben sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis einen hohen Stellenwert. In Deutschland hat die Diskussion über Kundenbindungsprogramme zusätzlichen Auftrieb als Folge der ersatzlosen Streichung des Rabattgesetzes und der Zugabeverordnung ...
Akzeptanzforschung, Betriebswirtschaftslehre, Beziehungsmarketing, Bonuskarte, Bonusprogramm, CRM, Erfolgsvoraussetzungen, Innovationsforschung, Kundenbindungsmanagement, Kundenbindungsprogramm, Marketing, Wirtschaftswissenschaft

Bochert
Erfolgsfaktoren für die Lizenzierung von Technologien der Großforschungseinrichtungen an Unternehmen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 1997, ISBN 978-3-86064-610-6
Steuerzahler investieren jedes Jahr Milliarden von Mark, um institutionelle Forschungseinrichtungen in Deutschland zu finanzieren. Etwa 75000 Wissenschaftler nahmen sich bereits 1992 in den unterschiedlichen Einrichtungen der Forschungsaufgaben an. Leider zeigen Studien seit längerem, dass nur ...
Betriebswirtschaftslehre, Erfolgsfaktoren, Forschungseinrichtungen, Großforschungseinrichtungen, Innovationsforschung, Innovationskultur, Lizenzierung, Lizenzprojekte, Organisationsstrukturen, Technologietransfer, Transferstrukturen, Unternehmen

Eine Auswahl unserer Fachbücher.