Bücher über »Gutachten«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Florian Hupfauf
Der Beitritt der EU zur Europäischen Menschenrechtskonvention
Das Gutachten 2/13 des Europäischen Gerichtshofs
Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9066-3
Die Diskussion rund um den Beitritt der Europäischen Union zur EMRK währt nun schon seit über 40 Jahren in Lehre und Praxis. Im April 2013 konnte nach langjährigen Verhandlungen endlich ein Beitrittsübereinkommen zwischen der Union und dem Europarat ausgehandelt werden. Erschien die Teilnahme ...
Autonomie, Beitritt zur EMRK, Besondere Merkmale der EU, EU/Europäische Union, GASP, Grundsatz gegenseitigen Vertrauens, Gutachten 2/13, Menschenrechtskonvention, Unionsgrundrechte

Martin Schwab
Rechtsfragen des sozialen Wohnungsbaus
Besonderheiten der Handhabung des Fördersystems in Berlin
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8755-7
Das Wohnungsbindungsgesetz, die Zweite Berechnungsverordnung und die Neubaumietenverordnung etablieren im öffentlich geförderten sozialen Wohnungsbau ein Rechtsregime, das darauf gerichtet ist, dem Investor als Gegenleistung für die öffentliche Förderung eine Belegungsbindung und eine ...
Einfrierungsgrundsatz, Gutachten, Mietrecht, Öffentlich geförderter Wohnungsbau, Sozialer Wohnungsbau, Sozialwohnungen, Wirtschaftlichkeitsgebot, Wohnungsbindungsgesetz, Zweite Berechnungsverordnung

Katharina Ebner
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8317-7
Die Sicherungsverwahrung ist die härteste und zugleich fragwürdigste Sanktion des deutschen Strafrechts. Sie dient dem Schutz der Allgemeinheit vor gefährlichen Rückfalltätern. Bei jeder Anordnung der Sicherungsverwahrung kommt es zu einem Konflikt zwischen dem Sicherheitsbedürfnis der ...
Europäische Menschenrechtskonvention, Gefährlichkeitsprognose, Grundgesetz, Gutachten, Maßregeln der Besserung und Sicherung, Prognose, Psychiatrie, Sicherheit, Sicherungsverwahrung, Strafgesetzbuch, Strafrecht, Verfassungsrecht

Torben Rüthers
Standardisierung von Fairness Opinions
Eine vergleichende und empirische Analyse
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7786-2
In den letzten Jahren nahm die Bedeutung von Sachverständigenleistungen im Rahmen von Unternehmensübernahmen stetig zu. So werden externe Sachverständige zunehmend beauftragt, die finanzielle Angemessenheit des gebotenen Übernahmepreises zu überprüfen. Diese sog. Fairness Opinions sowie die ...
Betriebswirtschaftslehre, Fairness Opinion, Gutachten, Informationswirkung, Standardisierung, Unternehmensbewertung, Unternehmensübernahme, Wirtschaftswissenschaft

Anne-Luise Döbele
Standardisierte Prognoseinstrumente zur Vorhersage des Rückfallrisikos von Straftätern
Eine kritische Betrachtung des Einsatzes in der Strafrechtspflege aus juristischer Sicht
Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7534-9
Die Erstellung von Prognosegutachten zur Einschätzung des Rückfallrisikos von Straftätern ist eines der klassischen Betätigungsfelder von Psychiatern und Psychologen. Diese werden als Sachverständige immer dann herangezogen, wenn es das Gesetz explizit vorschreibt oder wenn dem Gericht die ...
HCR-20, Kriminalprognose, PCL-R, Rückfallprognose, Rückfallrisiko, Rückfallwahrscheinlichkeit, Sachverständigengutachten, Standardisierte Prognoseinstrumente, Static-99, Statistische Prognoseinstrumente, Strafrechtspflege

Tobias Wittmann
Genetische Realität anstelle der pater-est-Doktrin
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6098-7
Dass der Ehemann der Mutter rechtlicher Vater eines in der Ehe geborenen Kindes wird, ist ein Dogma des Abstammungsrechts. Dabei verursacht die Vaterschaftsvermutung, die der pater-est-Regel anhaftet, gewichtige Probleme. Die negativen Folgen können nur mithilfe von Korrektur?mechanismen und ...
Abstammungrecht, Abstammungsgutachten, Familienrecht, Kuckuckskinder, pater-est-Regel, Scheinvaterschaft, Vaterschaftsvermutung, Verfassungsrecht

Kristina M. C. Barnikol
Zusammenhänge zwischen kognitionspsychologischen Einflussfaktoren im Beurteilungsprozess und dem Beurteilungsergebnis
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6596-8
Aktenanalysen zeigen, dass die Verantwortlichkeit jugendlicher Straftäter (§ 3 JGG) selbst bei Höchststrafenurteilen mit nur einem Satz erwähnt und meist ohne nachvollziehbare Prüfstrategie bejaht wird. Diese Rechtspraxis ist mit der hinter § 3 JGG stehenden Intention des Gesetzgebers kaum ...
Einstellungen, Forensisches Psychiatrisches Gutachten, Geistige Reife, Jugendgerichtsgesetz, Jugendkriminalität, Jugendstrafrecht, Moralentwicklung, Psychologische Diagnostik, Rechtspsychologie, Richterliches Urteil, Sittliche Reife, Strafmündigkeit, Verantwortlichkeit

Klaus Kirchmann
Integration von Fachplänen in die Raumordnungspläne
Unter besonderer Berücksichtigung der Waldfunktionsplanung in Bayern
Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-5036-0
Die Föderalismusreform 2006 hat die Gesetzgebungskompetenz für die Raumordnung vollkommen neu gestaltet, indem sie diese von der Rahmengesetzgebung in die konkurrierende Abweichungsgesetzgebung überführt hat. Unter Inanspruchnahme dieser neuen Kompetenzgrundlage hat der Bund zum 30.6.2009 das ...
Abweichungsgesetzgebung, Baurechtsgutachten, Bayerisches Landesplanungsrecht, Fachplan, Fachplanung, Fachplanungsrecht, Landesentwicklungsprogramm Bayern, Raumordnung, Raumordnungsplan, Raumordnungsrecht, Rechtswissenschaft, Waldfunktionsplan, Waldfunktionsplanung

Stephanie Dorothee Bermig
Eine Untersuchung der Rechtslage in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von §411a ZPO sowie eine Darstellung der prozessualen und urheberrechtlichen Verwertung von Gutachten gerichtlicher Sachverständiger im österreichischen und schweizerischen Zivilprozess
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4728-5
2004 schuf der deutsche Gesetzgeber die Norm des § 411a Zivilprozessordnung und gab damit Anlass für die in diesem Buch vorgenommene detaillierte Untersuchung der urheberrechtlichen Bedeutung der prozessualen Verwertung von Gutachten zivilgerichtlicher Sachverständiger in Verfahren des ...
Gutachten, Gutachter, Rechtswissenschaft, Sachverständigengutachten, Sachverständiger, Urheberrecht, Urheberrechtsgesetz, Verfahren, Wiederverwertung, Zivilprozessordnung

Martin Neumeyer
Eine retrospektive Gutachtenanalyse unter Einbeziehung der juristischen Entscheidungen
Schriften zur medizinischen Psychologie
Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4187-0
In diesem Buch werden aktuelle theoretische Konzepte der Begutachtung psychischer Störungen, empirische Ergebnisse einer umfassenden Gutachtenanalyse psychiatrisch-psychologischer Sachverständiger sowie die Umsetzung der Ergebnisse in den juristischen Entscheidungen umfassend und im Zusammenhang ...
Begutachtung, Frühberentung, Gesundheitswissenschaft, Gutachtenqualität, Medizin, Medizinischer Sachverständiger, Prädiktoren, Psychologie, Rentenverfahren, Sozialmedizin

<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.