Bücher über »Gleichbehandlungsgrundsatz«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Matthias Wackerbeck
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-5131-2
Eine in Theorie und Praxis seit jeher kontrovers diskutierte Problematik stellen die Grenzen der Zulässigkeit des Gesellschafterausschlusses dar. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob einzelne Gesellschafter oder die Gesellschaftermehrheit auf der Basis einer Hinauskündigungsklausel einen ...
Abfindung, Ausübungskontrolle, Gesellschaftsrecht, Gleichbehandlungsgrundsatz, Hinauskündigungsklauseln, Inhaltskontrolle, Kernbereichslehre, Managementbeteiligungen, Rechtswissenschaft, Squeeze-Out, Treuepflicht

Verena Broer
Die arbeitsrechtliche Behandlung von Aktienoptionen als Vergütungsbestandteil
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-5246-3
Die Bedeutung von Aktienoptionsprogrammen hat in den vergangenen drei Jahrzehnten international erheblich zugenommen. Auch in Deutschland werden Aktienoptionen zunehmend nicht nur dem Topmanagement, sondern auch Mitarbeitern angeboten, die arbeitsrechtlich als Arbeitnehmer zu qualifizieren sind. ...
Aktienoptionen, Arbeitsentgelt, Arbeitsrecht, Betriebsübergang, Bindungsklauseln, Gleichbehandlungsgrundsatz, Kollektivarbeitsrecht, Mitarbeiterbeteiligung, Optionsrecht, Rechtswissenschaft, Stock Options, Variable Vergütung, Verfallklauseln, Zivilrecht

Stefan Spies
Zur Neuregelung der Insolvenzfestigkeit von Lizenzen nach § 108a InsO-Entwurf
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-5412-2
Gegenstand der Abhandlung ist ein Gesetzentwurf von 2007 zu einem neuen § 108a der Insolvenzordnung. Dieser sollte die Insolvenzfestigkeit von Lizenzen regeln, erlangte jedoch nie Gesetzeskraft. Die Arbeit betrifft damit ein anspruchsvolles Thema auf der Schnittstelle zwischen zwei Rechtsgebieten, ...
Geistiges Eigentum, Gläubigergleichbehandlungsgrundsatz, Immaterialgüterrecht, Insolvenz, Insolvenzrecht, Lizenzen, Lizenzgeber, Nutzungsrecht, Rechtswissenschaft, § 108a InsO

Christine Heeg-Stelldinger
Zu Möglichkeiten und Grenzen der Einführung von redeemable shares in das deutsche Recht im Rechtsvergleich mit den USA
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4514-4
Der Erwerb eigener Aktien ist ein in Deutschland seit Jahrzehnten kritisch diskutiertes Instrument der Unternehmensfinanzierung und Unternehmenspolitik von Aktiengesellschaften. Die Autorin befasst sich mit Möglichkeiten und Risiken einer Einführung von rückerwerbbaren Aktien, sog. redeemable ...
Aktiengattungen, Aktienrückkaufprogramme, Corporate Governance, Erwerb eigener Aktien, Gleichbehandlungsgrundsatz, Kapitalerhaltung, Kapitalrichtlinie, Rechtswissenschaft, Redeemable shares, Rückerwerbbare Aktien, Stock Options, Toaching Stock, §§ 71 ff. AktG

Jochen Markgraf
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-4012-5
Wird über das Vermögen eines Straftäters das Insolvenzverfahren eröffnet, stellt sich die grundsätzliche Frage, ob die zuvor durch die Staatsanwaltschaften im Rahmen des Ermittlungsverfahrens nach den §§ 111 b ff. StPO sichergestellten Vermögenswerte des Täters an die Masse herauszugeben ...
Beschlagnahme, Gleichbehandlungsgrundsatz, Insolvenzrecht, par conditio creditorum, Rechtswissenschaft, Strafprozessrecht, Strafprozessualer Arrest, Vermögensabschöpfung

Fleur Johanna Prop
Die gesetzliche Regelung der Arbeitnehmerüberlassung in den Niederlanden und Europa
Die Problematik des deutschen ‘Equal Pay‘ am Beispiel des grenzüberschreitend nach Deutschland überlassenen Leiharbeitnehmers
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2007, ISBN 978-3-8300-3331-8
Diese Studie gibt einen Überblick über die interessante Problematik der grenzüberschreitenden Arbeitnehmerüberlassung. Die europäischen Grundfreiheiten ermöglichen europäischen Staatsbürgern den freien Zugang zu den Arbeitsmärkten der anderen Mitgliedsstaaten. Europäische Dienstleister ...
Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitnehmerüberlassungsrecht, Arbeitsrecht, Equal Pay, Europa, Gleichbehandlungsgrundsatz, Grenzüberschreitende Arbeitnehmerüberlassung, Leiharbeit, Leiharbeitnehmer, Niederlande, Rechtswissenschaft, Zeitarbeit

Giuseppe Sabetta
Ausländerdiskriminierung auf dem Wohnungsmarkt
Hamburg 2005, ISBN 978-3-8300-1956-5
Die Bundesrepublik Deutschland hat eine Reihe von europäischen Antidiskriminierungsrichtlinien umzusetzen. Besonderes Gewicht kommt hier der Antirassismusrichtlinie 2000/43/EG zu, die insbesondere die Behandlung von Ausländern auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt betrifft. Die Anwendung des ...
Antidiskriminierungsgesetz, Antirassismusrichtlinie, Ghettobildung, Gleichbehandlungsgrundsatz, Kündigung, Mietvertrag, Rechtswissenschaft, Wohnraum

Eine Auswahl unserer Fachbücher.