Bücher über »Gesellschaft«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Tobias Schoener
Die Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung in der GmbH und der KG im Rechtsformvergleich
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10796-1
Diese Dissertation mit Praxisrelevanz vergleicht zwei bedeutende deutsche Gesellschaftsformen, die GmbH und die Kommanditgesellschaft, im Rahmen der Kapitalaufbringung und –erhaltung. Systematisch am Entstehungsprozess der jeweiligen Gesellschaft orientiert, vergleicht der Verfasser die ...
GmbH, Kapitalaufbringung, Kapitalerhaltung, KG, Kommanditgesellschaft, Rechtsformvergleich, Rechtsvergleich, Rechtswissenschaft

Claudia Lutschewitz
Der Wert der Werte in Gesellschaft und Unternehmen
Wertewandel oder Werteverfall?
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10518-9
Wissenschaft und Fachliteratur haben sich das Thema „Werte“ auf Ihre Fahnen geschrieben. Denn die Welt ist geprägt von ungeheuren politischen Dynamiken und gesellschaftlichem Wandeln sowie von Unsicherheiten, Spaltungen und der Suche nach Orientierung. Das amerikanische ...
Bedürfnisse, Einstellungen, Gesellschaft, Haltung, Persönlichkeit, Philosophie, Psychologie, Sinn, Soziologie, Tugenden, Unternehmen, Verantwortung, Werte, Wertepyramide, Wertequadrat, Werteverfall, Wertewandel

Wilfried W. Krauß
Gewerbeverlust gem. § 10a GewStG
Doppelstöckige Personengesellschaften und (Mit-)Unternehmeridentität bei Gesellschafterwechseln
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10742-8
Die Besteuerung von Mitunternehmerschaften gehört zu den dogmatisch anspruchsvollsten Bereichen des Unternehmenssteuerrechts. Die Rechtsfrage, ob sich ein Gesellschafterwechsel bei einer Personengesellschaft auf einen gewerbesteuerlichen Verlustvortrag auswirkt und – wenn ja – ob nur ein ...
Doppelstöckige Personengesellschaften, Gesellschafterwechsel, Gesellschaftsrecht, Gewerbesteuerlicher Fehlbetrag, Gewerbesteuerlicher Verlustvortrag, Gewerbesteuerliche Verlustnutzung, Gewerbeverlust, Mehrstöckige Personengesellschaften, Mitunternehmeridentität, Steuerrecht, Umstrukturierung, Umwandlung, Unternehmenssteuerrecht, Unternehmeridentität, § 10a GewStG

Friederike Wieland
Das Bail-in-Instrument im Sparkassensektor
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10758-9
„Keine Bankenrettung mehr auf Kosten der Steuerzahler!“. Diese Parole wurde in Folge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise ausgegeben, welche im Jahr 2007 ihren Anfang nahm. Um Banken zu sanieren, die im Zuge der Krise ins Wanken geraten waren, wurden damals hohe Summen aus Steuermitteln ...
Bail-in, Bail-in-Instrument, Bankenabwicklung, Beleihung, BRRD, Europäische Bankenunion, Europarecht, Gesellschaftsrecht, Gläubigerbeteiligung, Kommunales Selbstverwaltungsrecht, Kommunalrecht, Öffentlicher Auftrag, Privatisierung, Rechtsformwechsel, Sanierungs- und Abwicklungsgesetz, Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten, Sparkassen, Sparkassensektor

Svetlana Maksimovic
Implikationen aus der Gestaltung von Beteiligungsverträgen für die Bilanzierung nach IFRS
Eine Analyse am Beispiel von Investmentgesellschaften unter besonderer Berücksichtigung von Beteiligungen an Tochterunternehmen
Internationale Rechnungslegung
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10608-7
Mit der Veröffentlichung des Investment Entities: Applying the Consolidation Exception (Amendments to IFRS 10, IFRS 12 and IAS 28) schuf das IASB eine branchenspezifische Regelung, die Investmentgesellschaften die Konsolidierung ihrer Tochterunternehmen untersagt und stattdessen eine Bilanzierung ...
Beteiligungsbewertung, Beteiligungsbilanzierung, Beteiligungsunternehmen, Beteiligungsvertrag, Fair Value, IFRS 10, IFRS 13, Investition, Investmentgesellschaften, Konsolidierung, Konsolidierungsverbot, Tochterunternehmen, Zeitwertbewertung

Gerhard Stapelfeldt
Der Aufbruch des konformistischen Geistes
Gesellschaftlicher Analphabetismus und Universität im Neoliberalismus
3., grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10802-9
Die vorliegende, im Jahre 2007 erstmals publizierte Textsammlung enthält das Material zu einigen Vorträgen, die ich in den letzten Jahren gehalten habe, sowie zwei kleine Aufsätze. Verhandelt wird die Idee emanzipatorischer Bildung und deren Zerstörung durch die Ordnung des Neoliberalismus. Der ...
Bildung, Gesellschaftstheorie, Konformismus, Kritische Theorie der Gesellschaft, Lehre und Forschung, Neoliberalismus, Pädagogik, Philosophie, Politikwissenschaft, Politische Ökonomie, Soziologie, Universität, Wissensgesellschaft

Markus Gortan
Die Stellung des stellvertretenden Aufsichtsratsmitglieds
Dargestellt unter besonderer Berücksichtigung fakultativer Aufsichtsräte
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10580-6
Es kommt nicht selten vor, dass ein Mitglied eines Aufsichtsrats durch Urlaub oder Krankheit an der Teilnahme einer Aufsichtsratssitzung gehindert ist. Um die Aufsichtsratssitzung nicht zu gefährden, kann die physische Teilnahme des abwesenden Mitglieds durch verschiedene fernmündliche ...
Aktiengesetz, Fakultativer Aufsichtsrat, Gesellschaftsrecht, Höchstpersönlichkeit, Höchstzahl, Österreich, Rechte und Pflichten, Schweiz, Stellvertretendes Aufsichtsratsmitglied, Überbesetzter Aufsichtsrat, § 52 GmbHG, § 164 BGB

Sara Battke
Ägyptisch-arabische Satire als populäre Gesellschaftskritik und ihre Übersetzung ins Deutsche
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10572-1
Satire spielt in der arabischen Welt anders als gemeinhin angenommen eine wichtige Rolle und bahnt sich mühsam ihren Weg an die internationale Öffentlichkeit. Die Untersuchung der gesellschaftspolitischen ägyptisch-arabischen Satire Ende des 20. Jahrhunderts bis zum Ausbruch der ägyptischen ...
Ägypten, Ägyptische Gesellschaft, Arabien, Arabische Literatur, Arabische Medien, Arabischer Humor, Arabische Satire, Arabische Stilistik, Arabische Welt, Arabistik, Ihab Tahir, Mahmus al Sa‘dani, Satirische Gesellschaftskritik, Translatologie, Übersetzung

Jörg Stan
Die angemessene Einführung einer Compliance im Startup-Unternehmen
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10658-2
In Zeiten offen geführter gesellschaftlicher Debatten die eine Vielzahl von Negativmeldungen etwa rund um namhafte (große) deutsche Wirtschaftsunternehmen aber auch deren (Top-)Manager zum Gegenstand haben, wird der Ruf nach „Compliance“ immer lauter. Die Liste der einzelnen Verfehlungen, ...
CMS, Compliance, Compliance Management System, Geschäftsführerhaftung, Gesellschafterhaftung, Haftung, Haftung des Aufsichtsrats, Haftung des Handlungsbevollmächtigten, Haftung leitender Angestellter, Haftungsvermeidung, Rechtswissenschaft, Start-Up, Startup-Unternehmen, Vorstandshaftung, Wirtschaftsrecht

Tim Alexander Herberger (Hrsg.)
Sportökonomie im Kontext von Governance & Gesellschaft
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10262-1
Sportökonomie und Sportmanagement sind die beiden tragenden Teildisziplinen im Rahmen einer wirtschaftswissenschaftlichen Betrachtung auf den Sport und seine Akteure. Während Sportökonomie vor allem volkswirtschaftliche Fragestellungen thematisiert, wendet sich Sportmanagement den ...
Amateursport, Betriebswirtschaft, Corporate Governance, Diversität, Doping, Financial Fair Play, Governance, Profisport, Soziologie, Sportmanagement, Sportökonomie, Third Party Ownership, Volkswirtschaft

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.