Bücher über »Fußball«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Gregor Jentsch
Beteiligungsmöglichkeiten im Sport unter Berücksichtigung verbandsrechtlicher Beschränkungen
Eine Analyse der aktuellen rechtlichen Strukturen im Profifußball
Sportrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10570-7
Die Abhandlung gibt einen umfassenden Überblick über die aktuell diskutierten verbandsrechtlichen Beschränkungen von Beteiligungsmöglichkeiten im Sport und untersucht deren Vereinbarkeit mit den europäischen Regeln. Die Analyse gelangt zu dem Ergebnis, dass eine Vielzahl von Verbandsregeln ...
50+1-Regel, Beteiligungsmöglichkeiten, Cross-Club-Ownership, Europarecht, Financial Fairplay-Reglement, Fußball, Fußballsport, Grundfreiheiten, Multi-Club-Ownership, Profifußball, Rechtswissenschaft, Sportrecht, Third-Party-Ownership, Verbandsrecht, Verbandsregelungen, Wettbewerbsrecht

Tobias Spöhrer
Haftung bei Zuschauerausschreitungen
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10294-2
Diese Studie untersucht das bei Sportveranstaltungen leider recht häufig auftretende Phänomen von Zuschauerausschreitungen im Hinblick auf die Haftung des Veranstalters und der anderen Beteiligten. Unter anderem werden die für die Haftung des Veranstalters entscheidenden Verkehrspflichten des ...
Fußball, Haftungsrecht, Sportler, Sportrecht, Sportveranstalter, Stadioneigentümer, Versicherungsrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht, Zuschauer, Zuschauerausschreitungen, Zuschauervertrag

Christian Reinhardt
Empirische Untersuchungen eines motivationsbezogenen Phänomens
Schriften zur Sportpsychologie
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9768-6
Der ungarische Psychologe Mihaly Csikszentmihalyi stieß 1965 auf ein unerwartetes Phänomen. Einige seiner Probanden (Künstler) arbeiteten so leidenschaftlich an ihren Werken, als seien sie in Trance, so dass sie sogar Hunger, Durst und Müdigkeit vergaßen, jedoch trotz dieses Eifers im ...
Flow, Flow-Erleben, Fußball, Intrinsische Motivation, Laufband, Leistungsmotivation, Mihaly Csikszentmihalyi, Motivation, Psychologie, Sportpsychologie, Sportwissenschaft, Tätigkeitsanreiz, Transiente Hypofrontalitätshypothese, Veränderte Bewusstseinszustände

Siemen Schmidt
Der Fan als Finanzierungsinstrument in der Krise
Eine cluster-basierte Analyse alternativer Finanzierungsinstrumente in den deutschen Fußball-Bundesligen
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9894-2
Gilt für den Fußball in Deutschland, Europa und der Welt immer die Maxime schneller, höher, weiter? Für Elite-Clubs scheint es zwar tatsächlich keine Grenzen in Bezug auf Transfersummen, Spielergehälter oder Vermarktungserlöse zu geben, aber was ist mit Clubs, die keinem Champions-Cluster ...
Bundesliga, Corporate Social Responsibility, Fan-Anleihen, Fan-Finanzierung, Fanforschung, Finanzierung, Finanzierungsinstrument, Fußball, Fußball-Bundesliga, Krise, Restrukturierung, Sanierung, Soft Budget Contraints, Sport, Sportökonomie, Stakeholder Bailout

Jonas Stadtmüller
Der Transfer von Lizenzfußballspielern und seine Versicherung
Sportrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9802-7
Der Spielertransfer im Lizenzfußball hat enorme wirtschaftliche Bedeutung. Die Anzahl der transferierten Spieler steigt ständig und auch die Ablösesummen erreichen stetig neue Dimensionen. Erstaunlicherweise konnte die Verrechtlichung des Transfers mit dessen steigender wirtschaftlicher ...
Allgemeines Zivilrecht, DFB, DFL, FIFA, Fußball, Fußballspieler, Hauptleistungspflichten, Lizenzfußballspieler, Lizenzspieler, Marktwertversicherung, Rechtsnatur, Spielertransfer, Spielertransfervertrag, Sportinvaliditätsversicherung, Sportrecht, Transfervertrag, UEFA, Versicherungsrecht

Florian Bargmann
Weiterveräußerungsverbote bei Inhaberkarten i. S. d. § 807 BGB aus zivil- und strafrechtlicher Sicht
Eine Untersuchung am Beispiel von Tickets für Fußballspiele der Bundesliga
Sportrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9584-2
Fußballspiele der Bundesliga werden pro Saison von mehr als 13 Millionen Zuschauern besucht. Von diesen sind einige aus nachvollziehbaren Gründen an einem Weiterverkauf interessiert, andere wittern ein großes Geschäft. Die Bundesligavereine versuchen den Tickethandel durch ...
AGB, Betrug, Bundesliga, Eintrittskarten, Fußball, Fußballticket, Inhaberkarte, Schwarzmarkt, Tickets, Weiterveräußerung, Weiterveräußerungsverbot, Weiterverkauf, Wertpapier, Zweitmarkt

Julius Y. Becker
Die nationale Umsetzung in Deutschland und die Vereinbarkeit mit deutschem Recht
Sportrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9277-3
Im Jahr 2008 erging durch den internationalen Sportgerichtshof CAS das sogenannte Webster-Urteil, das zum Teil als „Erdbeben“ oder auch als „neue Revolution im Fußball“ bezeichnet wurde. Was war geschehen? Der Fußballspieler und schottische Nationalspieler Andrew Webster verließ trotz ...
Arbeitsrecht, Berufsfußballer, Berufsfußballspieler, Berufsspieler, Berufssportler, CAS Rechtsprechung, Court of Arbitration of Sports (CAS), DFL, FIFA, FIFA Reglement, Fußball, Matuzalem, Profisportler, Spieler-Transfer, Sportrecht, Webster

Julian Fischer
Die Weiterveräußerung von Eintrittskarten
Zulässige Unterbindung des Ticket-Zweitmarktes durch den Veranstalter?
Sportrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9230-8
Der „Schwarzmarkt“ mit Eintrittskarten wächst und hat sich in den letzten Jahren zu einem Dauerthema für Wissenschaft und Praxis entwickelt. Während früher der Tickethandel auf den Straßen stattfand, hat er durch die Weiterveräußerung über das Internet eine neue Qualität erhalten. ...
AGB, Eigentum, Eintrittskarten, Fußball, Handel, Kommerziell, Schwarzmarkt, Tickets, Veranstalter, Weiterveräußerung, Weiterverkauf, Wertpapier, Zweitmarkt

Christopher Wiencke
Inhalt und Grenzen des Direktionsrechts bei Arbeitsverträgen mit Berufssportlern
Sportrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9181-3
Sport ist heutzutage ein wichtiger Sektor des Arbeitslebens. Arbeitsverträge mit Berufssportlern weichen jedoch von klassischen Arbeitsverträgen in besonderer Weise ab. Der Berufssportler ist in der Ausübung seiner Sportarbeitsleistung zwar freier als andere Arbeitnehmer, aufgrund der physischen ...
Arbeitnehmer, Arbeitsrecht, Arbeitsverträge, Arbeitsvertrag, Berufsfußballer, Berufsfußballspieler, Berufssport, Berufssportler, Bundesliga, Direktionsrecht, Fürsorgepflicht, Fußball, Profisportler, Sportrecht, Tennis, Tennisspieler

Ella Jurowskaja
„Name and Shame“ – Die Bedeutung der Aufklärung zur Bekämpfung von Ambush-Marketing
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8372-6
Sponsoring hat sich als wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation etabliert. Ungeachtet der zahlreichen Sponsoringarten, beispielsweise Kunst-, Kultur- oder Soziosponsoring, fließt weltweit der größte Teil der Ausgaben mit geschätzten 40,24 Mrd. US-Dollar im Jahr 2014 in den Bereich ...
Ambush-Marketing, Fußball, Fußball-EM, Guerilla-Marketing, Konsumentenforschung, Sponsoring, Sportsponsoring, UEFA, Werbewirkung

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.