Bücher über »Frauenpolitik«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
David Schumann
Bauarbeiten am „Fundament der Gesellschaft“
Christdemokratische Familienpolitik in der Ära Kohl (1973–1998)
Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7852-4
Während der Ära Kohl war die Familienpolitik ein zentraler Bestandteil der Gesellschaftspolitik der Union. Auf der Grundlage zahlreicher bislang unzugänglicher Quellen stellt das Buch „Bauarbeiten am "Fundament der Gesellschaft" einen integrierenden Ansatz bereit, der die losen Enden der ...
CDU, Demografie, Erziehungsgeld, Familienlastenausgleich, Familienpolitik, Frauenpolitik, Heiner Geißler, Helmut Kohl, Kindergeld, Kohl, Neueste Zeitgeschichte, Regierung Kohl, Sozialpolitik, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Wahlfreiheit, Zeitgeschichte

Justyna M. Krauze-Pierz
Mutter und Mutterschaft – Konstruktionen und Diskurse
Topographie der Mütterlichkeit in der Deutschschweizer Literatur von Frauen
FEMINAT – Studien zur Frauenforschung
Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-6398-8
Im Zentrum der Abhandlung steht die Topographie der Mütterlichkeit, die sich einerseits aus einer Vielfalt von diskursiven Konzepten andererseits aus literarischen Darstellungen der Mutter-Figur in der Schweizer Literatur von Frauen ergibt. Die Autorin präsentiert das breite Spektrum der ...
Feminismus, Frauenliteratur, Frauenpolitik, Geschlechterkonstruktion, Habilitation, Mutter, Mutter-Konstruktion, Mutterdiskurs, Weiblichkeitskonstruktionen, Écriture féminine

Amend-Wegmann
Vereinbarkeitspolitik in Deutschland
aus der Sicht der Frauenforschung
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Hamburg 2003, ISBN 978-3-8300-0536-0
Arbeitsmarkt, Familienökonomik, Familienpolitik, Frauenforschung, Frauenpolitik, Geschlechterforschung, Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung, Politikwissenschaft, Sozialpolitik

Keiser
Ostdeutsche Frauen zwischen Individualisierung und Re-Traditionalisierung
Ein Generationenvergleich
FEMINAT – Studien zur Frauenforschung
Hamburg 1997, ISBN 978-3-86064-564-2
In diesem Band werden Veränderungen in den Lebensbedingungen ostdeutscher Frauen im Verlauf der DDR-Geschichte sowie seit der deutschen Vereinigung untersucht. Das Thema Sozialer Wandel im Lebenszusammenhang ostdeutscher Frauen wird aus individualisierungstheoretischer Perspektive hinterfragt: ...
Frauenforschung, Frauenpolitik, Geschlechterdifferenz, Individualisierung, Psychologie, sozialer Wandel, soziale Ungleichheit, Transformationsprozess

Taeger
Kindesaussetzung und Frauenpolitik
Fürsorge für Mutter und Kind im Frankreich des 19. Jahrhunderts
FEMINAT – Studien zur Frauenforschung
Hamburg 1991, ISBN 978-3-925630-61-3
Das aus dem Ancien Regime bereits bekannte Phänomen der Kindesaussetzung entwickelt sich in Frankreich während des 19. Jahrhunderts zu einer Massenerscheinung. Immer mehr verheiratete oder in eheähnlichen Gemeinschaften lebende, erwerbstätige Frauen versuchen, ihr Kind vorübergehend in einem ...
19. Jahrhundert, assistance publique, Findelfürsorge, Frankreich, Frauenpolitik, Fürsorgepolitik, Kindesaussetzung, Psychologie, Säuglingspflege

Eine Auswahl unserer Fachbücher.