Bücher über »Finanzwesen«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Junggyu Shin
Verfassungsrechtliche Vorgaben für öffentliche Abgaben
Im Hinblick auf die Grundrechtsgewährleistung aus Art. 3, 12 und 14 GG und das grundgesetzliche Finanzwesen aus Art. 104 a ff. GG
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9280-3
Aufgrund der Zunahme des Finanzbedarfs im heutigen Staat werden weitere öffentliche Abgaben zur Staatsfinanzierung verlangt. Jedoch verursacht die Ausdehnung der öffentlichen Abgaben – vor allem nichtsteuerlicher Abgaben – verfassungsrechtliche Probleme bezogen auf den Schutz der ...
Beiträge, Berufsfreiheit, Eigentumsgarantie, Europarecht, Finanzverfassung, Finanzwesen, Gebühren, Gleichheitsgrundsatz, Grundrechtsgewährleistung, Nichtsteuerliche Abgaben, öffentliche Abgaben, Sachgesetzgebungskompetenz, Sonderabgaben, Staatsfinanzierung, Steuer, Steuergesetzgebungskompetenz, Steuerrecht, Verfassungsrecht

Michael Schuricht
Partnerselektion in Venture-Capital-Netzwerken
Eine empirische Analyse des Zusammenspiels zwischen Netzwerkexploration und Netzwerkexploitation
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6236-3
Ein zentrales Merkmal vieler VC-Finanzierungen ist der hohe Anteil von Kooperationen über den gesamten Investitionsprozess. Oftmals wird von VC-Investoren nicht allein, sondern mit Partnern, in einem sog. Syndikat, investiert. Der Wahl der Partner kommt dabei eine wesentliche Bedeutung zu. Über ...
Allianz, Finanzwesen, Innovationsfinanzierung, Kooperation, Rechnungswesen, Syndizierung, Venture Capital, Wagniskapital

Judith Hommel
Eine Analyse anhand des Kreditkanals
Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth
Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3701-9
Diese Studie widmet sich als eine der ersten einer umfassenden Darstellung der geldpolitischen Transmission über den Bankkreditkanal in den mittel- und osteuropäischen EU-Ländern. Ausgangspunkt ist dabei die durch den Wandel der Finanzsystemstrukturen der Transformationsländer ...
Bankkredit, Bankpolitik, Bankwesen, Betriebswirtschaftslehre, Finanzsystementwicklung, Finanzwesen, Geldpolitik, Interbankenmarkt, Kreditkanaleffekte, Mittel- und Osteuropa, Transformationsländer, Transformationsökonomie, Volkswirtschaftslehre

Dariela Ayuso Audry
International Financial Crises and the Involvement of the Private Sector in their Resolution
Quid? Quis? Quando? Ubi? Quomodo? Quibus Auxiliis? Cur?
Experiences in Ecuador, Pakistan and Ukraine
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2007, ISBN 978-3-8300-2778-2
Welche Modelle stecken hinter den Entscheidungen der Akteure der internationalen Kapitalmärkte? In dieser Arbeit wird erst versucht einen historischen Überblick über internationale Finanzmärkte seit dem 18. Jahrhundert zu geben. Dies soll das Verständnis der konzeptionellen Ansätzen, die dem ...
Bail-in, Finanzkrise, Finanzmanagement, Finanzwesen, Geldpolitik, Makroökonomie, Volkswirtschaftslehre

Eva Nagel
Zum Finanzwesen der Qing-Dynastie
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Hamburg 2004, ISBN 978-3-8300-1412-6
Vor dem Hintergrund explosiver demographischer, sozial- und außenpolitischer Entwicklungen nach 1800 stellt der vorliegende Band langfristige Behördenstrukturen des (Qing-) kaiserzeitlichen Finanzwesens in dieser letzten klassischen Epoche Chinas und die Frage ihrer Effizienz in den Vordergrund ...
Asienwissenschaft, China, Finanzbehörden, Geschichtswissenschaft, Klassische Nationalökonomie, Münzamt, Schatzamt, Steuerbüros, Wirtschaftsgeschichte

Eine Auswahl unserer Fachbücher.