Bücher über »Finanzsystemstabilität«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Alexander Schott
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7662-9
Finanzsystemstabilität ist ein bedeutendes öffentliches Gut, dessen Erhalt im gesamtwirtschaftlichen Interesse liegt und daher besonders beaufsichtigt werden muss. Diese Stabilität wird durch die Insolvenz eines systemrelevanten Kreditinstituts fundamental bedroht. Das Buch zeigt die ...
Abwicklung, Bankenunion, Enteignung, Finanzkrise, Finanzmarktkrise, Finanzsystemstabilität, Kreditinstitut, Rechtswissenschaft, Reorganisationsverfahren, Restrukturierungsfonds, Restrukturierungsgesetz, Sanierungsverfahren, Staats- und Verfassungsrecht, Systemrelevanz, Übertragungsanordnung, Wirtschafts- und Handelsrecht

Philipp Eustermann
Behavioral Finance, Private Equity und Asset Price Bubbles
– Implikationen für Finanzsystemstabilität und Geldpolitik –
Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-5312-5
Gerade in den letzten 20 Jahren scheint das Phänomen der Asset Price Bubbles die Weltwirtschaft zu belasten. Durch das häufige Auftreten von Blasen auf den Aktienmärkten – dem "Public Equity" – wurde das Interesse von Politikern, Ökonomen und Wissenschaftlern an ihnen geweckt. In ...
Asset Price Bubbles, Behavioral Finance, Betriebswirtschaftslehre, Finanzsystemstabilität, Geldpolitik, Private Equity, Venture Capital, Wirtschaftskrise

Eine Auswahl unserer Fachbücher.