Bücher über »Eigentumsgarantie«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Luise Johne
Die Entschädigungsregelungen des § 17e EnWG bei der Netzanbindung von Windenergieanlagen auf See
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10528-8
Nach § 17e EnWG kann der Betreiber einer Windenergieanlage auf See eine Entschädigung vom anbindungsverpflichteten Übertragungsnetzbetreiber verlangen, wenn ihm die Netzanbindung nicht zur Einspeisung von elektrischer Energie zur Verfügung steht. Gegenstand dieser Untersuchung sind einerseits ...
Anlagenbetreiber, Ausgleichspflichtige Inhalts- und Schrankenbestimmung, Eigentumsgarantie, Energierecht, Entschädigung, Entschädigungsregelung, Haftungsausschluss, Netzanbindung, Netzanschluss, Offshore-Windenergie, Übertragungsnetzbetreiber, Verfassungsrecht, Windenergieanlage auf See, § 17e EnWG

Junggyu Shin
Verfassungsrechtliche Vorgaben für öffentliche Abgaben
Im Hinblick auf die Grundrechtsgewährleistung aus Art. 3, 12 und 14 GG und das grundgesetzliche Finanzwesen aus Art. 104 a ff. GG
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9280-3
Aufgrund der Zunahme des Finanzbedarfs im heutigen Staat werden weitere öffentliche Abgaben zur Staatsfinanzierung verlangt. Jedoch verursacht die Ausdehnung der öffentlichen Abgaben – vor allem nichtsteuerlicher Abgaben – verfassungsrechtliche Probleme bezogen auf den Schutz der ...
Beiträge, Berufsfreiheit, Eigentumsgarantie, Europarecht, Finanzverfassung, Finanzwesen, Gebühren, Gleichheitsgrundsatz, Grundrechtsgewährleistung, Nichtsteuerliche Abgaben, öffentliche Abgaben, Sachgesetzgebungskompetenz, Sonderabgaben, Staatsfinanzierung, Steuer, Steuergesetzgebungskompetenz, Steuerrecht, Verfassungsrecht

Anna Maria Fischbach
Studien zum Völker- und Europarecht
Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8749-6
Eine Eigentumsgarantie ist ein für die menschliche Freiheit unabdingbares Menschenrecht. Für seinen Schutz existieren auf völkerrechtlicher Ebene drei verschiedene Schutzsysteme: das völkergewohnheitsrechtliche Fremdenrecht, das Internationale Investitionsschutzrecht und die Internationale ...
Eigentum, Menschenrechte, Menschenwürde, Naturrecht, Rechtsphilosophie, Rechtsvergleichung, Völkergewohnheitsrecht, Völkerrecht

Xin Song
Das neue chinesische Eigentumsgesetz zwischen sozialistischer Kontinuität und Wandel
Zur Weiterentwicklung des verfassungsrechtlichen Schutzes des Privateigentums in der VR China
Schriften zum ausländischen Recht
Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-6860-0
Die Eigentumsgarantie ist ein elementares Grundrecht, das in einem inneren Zusammenhang mit der persönlichen Freiheit steht. Privateigentum sichert dem Einzelnen einen Freiraum im vermögensrechtlichen Bereich, um ihm eine eigenverantwortliche Gestaltung des Lebens zu ermöglichen. Seit Ende der ...
Ausländisches Recht, China, Eigentumsgarantie, Enteignung, Konfuzianismus, Rechtswissenschaft, Sachenrechtsgesetz, Sozialismus, Verfassung, Wirtschaftsreform

Olaf Lenschow
Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Rechtsstellung von Minderheitsaktionären
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6723-8
Minderheitsaktionären stehen dem Grunde nach dieselben durch die Aktie vermittelten Mitgliedsrechte innerhalb der Aktiengesellschaft zu, wie auch den übrigen Aktionären. Jedoch finden sich in diesem Bereich sowohl in der Rechtsprechung als auch bei gesetzgeberischen Maßnahmen zahlreiche ...
Aktienrecht, Beschlussanfechtung, Eigentumsgarantie, Gesellschaftsrecht, Minderheitsaktionäre, Rechtswissenschaft, Squeeze-Out, Verfassungsrecht

Susanne Hassa
Die Verfassungsmäßigkeit des Zwangsarbeiterentschädigungsgesetzes
Die Vereinbarkeit des Stiftungsgesetzes vom 02. August 2000 mit dem Grundgesetz
Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht
Hamburg 2007, ISBN 978-3-8300-3140-6
Die Verfasserin beschäftigt sich mit dem nationalsozialistischen Zwangsarbeitereinsatz. Gefragt wird zunächst nach der zivilrechtlichen Existenz von Lohnersatzansprüchen ehemaliger Zwangsarbeiter gegen die sie beschäftigten Industrieunternehmen. Interessant ist dabei insbesondere die Frage nach ...
AKG, Allgemeines Kriegsfolgengesetz, Bundesverfassungsgericht, Eigentumsgarantie, Entschädigungsgesetz, EntschG, Haftungsausschluss, Lohnersatzansprüche, Londoner Schuldenabkommen, Private Haftungsansprüche, Rechtswissenschaft, Stiftungsgesetz vom 02.08.2000, Stiftung „Erinnerung Verantwortung und Zukunft“, Verfassungsmäßigkeit, Verjährung, Völkerrechtliche Verzichtserklärung, Wiedergutmachung, Wiedergutmachungsrecht, Zwangsarbeiterentschädigung, Zwangsarbeiterentschädigungsgesetz

Bielig
Ökonomische Analyse des Vertragsnaturschutzes
Rahmenbedingungen, Funktionsweise und Implikationen
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2003, ISBN 978-3-8300-0652-7
Besitzrechte, Eigentumsgarantie, Landschaftspflege, Naturschutzrecht, umweltpolitische Instrumente, Vertragsnaturschutz, Volkswirtschaftslehre

Meyer
Die Vorbildfunktion des Staates im Umweltrecht
Dargestellt am Beispiel des §3 a, Abs. 2 LNatSchG Schl.-H.
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2001, ISBN 978-3-8300-0437-0
In der Umweltgesetzgebung der neueren Zeit zeigt sich ein durchgehender Trend, den Staat und seine Untergliederungen (je nach Gesetzgebungskompetenz) zumeist anknüpfend an das öffentliche Eigentum zu einer vorbildlichen Verwirklichung der jeweiligen gesetzgeberischen Umweltziele zu verpflichten. ...
Eigentumsgarantie, Forstrecht, Landesnaturschutzgesetz, Naturschutzrecht, Rechtswissenschaft, Schleswig-Holstein, Staatliche Vorbildfunktion, Umweltgesetzgebung, Vollzugsdefizit

Eine Auswahl unserer Fachbücher.