Betriebswirtschaft
Bücher über »Deregulierung«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Marcus Bradtke-Hellthaler
Interne Kommunikation in der Arbeitsrechtspraxis
Implikationen zur Optimierung der unternehmensinternen Kommunikation am Beispiel der betrieblichen Arbeitsrechtspraxis von KMU
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-4046-0
Unternehmen stehen seit jeher vor der Aufgabe, bei ihren Entscheidungen eine Vielzahl betrieblicher Rahmenbedingungen beachten zu müssen. Einen zentralen Bestandteil dieser Rahmenbedingungen, der alle Unternehmensbereiche betrifft und vor Herausforderungen stellt, bilden rechtliche ...
Arbeitsrecht, Arbeitsrechtspraxis, Betriebswirtschaftslehre, Deregulierung, Experteninterviews, Integrierte Kommunikation, Interne Kommunikation, KMU, Kündigungsschutz, Marketing, Marktorientierte Unternehmensführung, Mittelstand, Personalarbeit, Personalleitung, Qualitative Inhaltsanalyse, Unternehmenskommunikation

Steffen Ernemann
Ein Diskussionsbeitrag zur Deregulierung des Börsenrückzugsverfahrens
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Hamburg 2006, ISBN 978-3-8300-2319-7
Für viele börsennotierte Unternehmen bietet ein Rückzug von der Börse ein erhebliches Wertschöpfungspotenzial. In der Macrotron-Entscheidung aus dem Jahr 2002 hat jedoch der BGH aus Gründen des Anlegerschutzes hierfür hohe Hürden errichtet. Der Autor zeigt, wie das Delisting nach den ...
Aktienrecht, Börsenrückzug, Delisting, Going Private, Hauptversammlungskompetenz, Holzmüller, Macrotron, Rechtswissenschaft

Stühmer
SLIM - eine Schlankheitskur für das EU-Gesellschaftsrecht
Die Vorschläge der SLIM-Kommission zur Modifizierung der Zweiten Gesellschaftsrechtlichen Richtlinie
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2003, ISBN 978-3-8300-0902-3
Das Aktienrecht ist besonders vom europäischen Sekundärrecht dominiert. Hierbei hat die Zweite gesellschaftsrechtliche Richtlinie (Kapitalrichtlinie) den größten Einfluß. Die dort enthaltenen Vorschriften sahen sich in der Vergangenheit teilweise erheblicher Kritik ausgesetzt. Die Europäische ...
Aktienrecht, Bezugsrecht, Deregulierung, Kapitalrichtlinie, Rechtswissenschaft, Sacheinlage, Squeeze Out

Wolff
Der Kontrahierungszwang im deutschen Telekommunikationsrecht
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2002, ISBN 978-3-8300-0566-7
Der viel diskutierte Wettbewerb auf dem Telekommunikationsmarkt ist maßgeblich auf die sektorspezifische Regulierung dieses Wirtschaftssektors zurückzuführen. Die Vorschriften des Telekommunikationsgesetzes zielen in erster Linie darauf ab, die Märkte zu öffnen und für ökonomischen ...
Deregulierung, Kartellrecht, Liberalisierung, Netzzugang, Rechtswissenschaft, Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, sektorspezifische Regulierung, Telekommunikationsmarkt, Wettbewerb

Eine Auswahl unserer Fachbücher.