Bücher über »Demografischer Wandel«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Sarah-Magdalena Leschke
Marketingabhängige Kundenwertbestimmung für Banken
Modellierung des Zusammenhangs von Preisstrategie und Customer Lifetime Value (CLV) unter Berücksichtigung demografischer Effekte
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7915-6
Im Zentrum dieser Arbeit steht die Entwicklung eines Kundenbewertungsmodells für Banken, mit dem sowohl demografische Veränderungen als auch der Effekt von Marketingmaßnahmen gemeinsam betrachtet werden können. Die Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur wirken sich auf die Zusammensetzung ...
Bank, Bevölkerungsstruktur, Customer Lifetime Value, Demografie, Demografischer Wandel, Kreditinstitut, Kundenbeziehungsmanagement, Kundenwert, Marketing-Management, Marketingeffekt, Markov-Kette, Ökonometrie, Preismanagement, Wertorientierung

Emmanuel Pitsoulis
Strategische Handlungsoptionen von Unternehmen angesichts des demografischen Wandels
Eine empirische Untersuchung in der forschungs- und entwicklungsintensiven deutschen Industrie
Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-7298-0
Die Bevölkerung Deutschlands und der meisten anderen entwickelten Länder wird in den kommenden Jahrzehnten zunehmend altern und schrumpfen. Die wirtschaftlichen Aussichten von Unternehmen werden sich im Zuge dieser Entwicklung deutlich eintrüben. Neben höheren Lohnnebenkosten, steigenden ...
Alterung, Bevölkerung, Demografischer Wandel, Deutschland, Innovation, Internationalisierung, Knowledge-based view, Kreativität, Migration, Wettbewerbsfähigkeit, Wissen

Jan Bögel
Die Einführung von betrieblichem Alters- und Alternsmanagement als mikropolitischer Prozess
Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-7146-4
Die Unternehmen und Verwaltungen Deutschlands werden sich aufgrund des demografischen Wandels, aber auch der veränderten rentenrechtlichen Rahmenbedingungen künftig mit höheren Anteilen älterer Beschäftigter an ihren Personalbeständen konfrontiert sehen. Aus personalwirtschaftlicher Sicht ...
Ältere Arbeitnehmer, Arbeitsgestaltung, Betriebssoziologie, Betriebswirtschaftslehre, Demografischer Wandel, Gerontologie, Gesundheitsmanagement, Humanvermögen, Mikropolitik, Organisationsentwicklung, Personalalterung, Personalentwicklung, Personalmanagement, Personalpolitik, Soziologie

Ingo Ballschmieter
Die Übertragung des Leitbilds der Nachhaltigkeit auf das Personalmanagement
Wesentliche Handlungsfelder und Gestaltungsansätze für die betriebliche Praxis – dargestellt am Beispiel der Ernährungswirtschaft
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-6347-6
Unternehmen sprechen zunehmend von Nachhaltigkeit und ihrer Übertragung auf die unternehmerische Praxis. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Diskussionen über Umwelt- und Klimaschutz, soziale Verantwortung von Unternehmen und einen Wertewandel, der sich von kurzfristiger ökonomischer ...
Corporate Social Responsibility, Demografischer Wandel, Ernährungsbranche, Ernährungswirtschaft, Nachhaltiges Personalmanagement, Nachhaltige Unternehmensführung, Nachhaltigkeit, Personalmanagement, Personalwirtschaft, Work-Life-Balance

Barbara Weigl
Freiwilligenarbeit in ambulanten Sorge- und Pflegearrangements
Ein Vergleich von Betreuungs- und Teilhabekonzepten für ältere Menschen in England und Deutschland
Schriften zur Pflegewissenschaft
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6505-0
Welche Konzepte gibt es in anderen europäischen Ländern, durch die älteren Menschen eine würdevolle Pflege, Betreuung und soziale Teilhabe angeboten werden kann? Diese Studie untersucht wohlfahrtspluralistische Modelle in der Langzeitpflege, in denen freiwillig Engagierte zur Verbesserung der ...
Ältere Menschen, Ambulante Pflege, Betreuungsarrangements, Case- und Care-Management, Demografie, Demographieforschung, Freilwilligenmanagement, Gesundheitswissenschaft, Qulitätskriterien, Sozio-demografischer Wandel, Wohlfahrtspluralismus, Wohlfahrtsstaatsvergleich, Zivilengagement

Christian Pröbiuß
Analyse der Bedeutung dispositiver Faktoren für die Viabilität der Arbeitsmarktpolitik
Theorieorientierte Generierung eines Instruments zur Messung der arbeitsmarktpolitischen Steuerungsfähigkeit segregierter Bevölkerungscluster
Innovative Beschäftigungspolitik in Forschung und Praxis
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6210-3
Weshalb bieten arbeitsfähige Personen ihre Arbeitskraft an, oder nicht an? Hintergrund der Untersuchung ist die Überlegung, dass es außer monetären Faktoren, wertrationale gibt, welche die Erwerbsorientierung von Personen beeinflussen. Das heißt, dass also die Arbeitsangebotsentscheidung ...
Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarktpolitik, Demografischer Wandel, Empirische Sozialforschung, Erwerbsorientiert, Hartz IV, Max Weber, Online-Survey, Protestantische Ethik, Strukturfunktionalismus, Talcott Parsons

Renate Luise Werner
Überlegungen zur Allgemeinbildung im demografischen Wandel
Studien zur Erwachsenenbildung
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6163-2
Der Ruf nach mehr Bildung hat in der Bundesrepublik Deutschland Konjunktur. Im ersten Themenbereich des Buches wird die Entstehung des Bildungsbegriffes deshalb umfassend als historisches Problem thematisiert, denn zum Verständnis eines Phänomens gehört auch immer das Bewusstsein von dessen ...
Allgemeinbildung, Alternsprozess, Altersbild, Andragogik, Bildungsbegriff, Demografischer Wandel, Dritte Lebensphase, Erwachsenenalter, Erwachsenenbildung, Florian Illies, Generation Golf, Geragogik, Machtergreifung, Seniorengeneration, Wertorientierung

Deniz Schobert
Work-Life Balance, Diversity Management und Betriebliches Gesundheitsmanagement als Teil einer werteorientierten Unternehmenskultur
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6069-7
Wirtschaftliche, technologische, gesellschaftliche und demographische Wandlungsprozesse verändern die arbeitsweltlichen Rahmenbedingungen. Insbesondere die zunehmend heterogen zusammengesetzten Belegschaften (vor allem im Hinblick auf das Alter und das Geschlecht) stellen Herausforderungen an die ...
Ältere Beschäftigte, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Demografischer Wandel, Diversity Management, Familienfreundlichkeit, Flexible Arbeitszeiten, Gesundheit, Neuro Enhancement, Personalmanagement, Personalpolitik, Unternehmensberater, Unternehmensführung, Wertorientierung, Work-Life-Balance

Yeung Ja Yang
Die gesellschaftliche Umbruchphase der Altenversorgung in Südkorea
Eine empirische Untersuchung zu Lebenslagen älterer Menschen
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2011, ISBN 978-3-8300-6072-7
Die Gesellschaft in Südkorea befindet sich momentan in einer Umbruchsituation: Bis vor wenigen Jahren galt Südkorea eher als „junges Land“. Aufgrund einer sehr niedrigen Geburtenrate bei gleichzeitig stetig wachsender Lebenserwartung wird sowohl die Anzahl als auch der Anteil der älteren ...
Alter, Bevölkerungsentwicklung, Demografischer Wandel, Lebenslagenforschung, Pflege, Qualitative Sozialforschung, Sozialpolitik, Südkorea

Fionnuala Schultz
Die Entwicklung des Geldvermögens privater Haushalte in Deutschland
Modellierung und Simulation auf der Ebene von Haushaltstypen bis 2025
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2011, ISBN 978-3-8300-5928-8
Anlageentscheidung, Banken, Demografischer Wandel, Einkommens- und Verbrauchsstichprobe, Einkommensverteilung, Geldvermögen, Modellierung, Privatkundeneinlagen, Simulation, SOEP, Sparentscheidung, System Dynamics

<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.