Bücher über »Bachelor«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Sven Bermel
Analyse des professionellen Umgangs mit allgemeinen didaktischen Prinzipien
in einer selbst geplanten und durchgeführten Unterrichtsstunde in der Domäne Wirtschaft und deren Unterrichtsreflexion
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9718-1
Wissenschaftliche Studien über die Analyse der von Lehramtsstudierenden selbst vorgenommenen Unterrichtsplanungen und darauf bezogener Unterrichtsreflexionen sowie über deren Zusammenhang bilden, speziell in der Domäne der Wirtschaftswissenschaften, ein Desiderat. Im Rahmen der Bologna-Reform ...
Bachelor-Master-Studierende, Didaktische Prinzipien, Didaktische Reflexion, Diplom-Studierende, Lehramtsstudierende, Lehrerausbildung, Praktika, Professionalisierung, Schulpraktische Studien, Unterricht, Unterrichtsplanung, Unterrichtsreflexion, Unterrichtsstunde, Vergleichende Untersuchung, Wirtschaftspädagogik

Christian Härtwig
Berufliche Ziele von Bachelor-Studierenden
Längsschnittstudie zu einem Programm der Kursbestimmung und Selbststeuerung
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7692-6
Durch die Einführung neuer Studienstrukturen und den fortschreitenden Strukturwandel der Arbeit ergeben sich für Studierende der Bachelor-Studiengänge besondere Herausforderungen, einen für sie passenden Berufseinstieg zu finden. Gerade für Geistes- und Sozialwissenschaftler, in deren ...
Bachelor, Berufliche Entwicklung, Berufseinstieg, Bologna, Coaching, Employability, Evaluation, Laufbahnberatung, Qualitative Typenbildung, Triangulation, Work-Life-Balance, Zielklarheit

Patrizia Ziedek
Bologna-Prozess in Deutschland
Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Fragen der Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen
Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht
Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-6911-9
Die in Deutschland mit der Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen verbundenen Reformen umfassen ein umfangreiches Paket von Einzelmaßnahmen. Wesentliche strukturverändernde Elemente der sogenannten Bolognareform sind die dem Bachelor und Master zugrunde liegende Konzeption von zwei ...
Akkreditierung, Art. 5 Abs. 3 GG, Bachelor, Bologna-Prozess, Hochschulrecht, Master, Modularisierung, Qualitätssicherung, Studiengänge, Wissenschaftsrecht

Markus Sturm
Studienplatzabbau an staatlichen Hochschulen
Zu den verfassungsrechtlichen Anforderungen an die Schließung von Studiengängen, Fakultäten und Hochschulen sowie an die Verminderung von Ausbildungskapazität in Numerus-clausus-Fächern
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6606-4
Nicht nur in Zeiten knapper öffentlicher Kassen stellt sich die Frage nach den Möglichkeiten der Studienplatzsteuerung. Die Hochschule möchte ihr Profil ausbilden. Der Staat möchte nicht am Bedarf vorbei ausbilden oder sein Geld für andere Belange – etwa die Forschung – ...
Bachelor-Master-Struktur, Bandbreitenmodell, Berufslenkung, Hochschulorganisation, Kapazitätserschöpfungsgebot, Kapazitätsrecht, Kapazitätsverschaffungsanspruch, Mangelfach, Numerus Clausus, Organisationsmaßnahme, Planungsermessen, Teilhaberechtsdogmatik

Eine Auswahl unserer Fachbücher.