Informatik
Bücher über »AGB-Recht«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Philipp Weber
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10766-4
Die Schwarmfinanzierung (Crowdfunding) hat als Finanzierungsmethode seit der massiven Verbreitung des Internets eine rasante Entwicklung erfahren. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass ein Kapitalbedarf über eine Vielzahl von Kapitalgebern mit (kleinen) individuellen Beträgen gedeckt und der ...
AGB, Alleinauftrag, Crowd, Crowdfunding, Crowdinvesting, Disclaimer, Genussrecht, Kleinanlegerschutzgesetz, Partiarisches Nachrangdarlehen, Rangrücktritt, Rechtswissenschaft, Schwarmfinanzierung, Stille Beteiligung, Zivilrecht

Constantin von Köckritz
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10458-8
Die Nutzung sozialer Netzwerke ist für viele Menschen nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Dies zeigt sich insbesondere an den Nutzerzahlen. Facebook hat beispielsweise mittlerweile mehr als 2,2 Milliarden Nutzer. Zu den wesentlichen Funktionen der sozialen Netzwerke gehört das Teilen von ...
AGB-Recht, Facebook, Geschäftsbedingungen, Instagram, Internet, Lizenz, Nutzergenerierter Inhalt, Nutzungsbedingungen, Nutzungsrechtseinräumung, social network, Sozialen Netzwerke, Twitter, Übertragungszweck, Urheberrecht, User generated Content

Sebastian Creutz
Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7839-5
Vor einigen Jahren haben virtuelle Welten Eingang in die deutsche Medienlandschaft und damit auch in die breite Öffentlichkeit gefunden. Auch die Rechtswissenschaft nahm sich schon bald verschiedener juristischer Probleme rund um virtuelle Welten und in ihnen an. Zwar sind virtuelle Welten ...
Accounttransfer, AGB, Internetrecht, Online-Welten, Onlinespiele, Rechtssoziologie, Second Life, Spielregeln, Travian, Virtuelle Gegenstände, World of Warcraft

Antje Hoffmann
Anbahnung und Abschluss von Verträgen im Internet
Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3494-0
Das Internet als Symbol unserer modernen Informations- und Kommunikationsgesellschaft stellt sich als ein weltweiter Marktplatz dar. Dabei gewinnen die Anbahnung und der Abschluss von Verträgen, die durch die Lieferung von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen auf herkömmlichen ...
AGB, Allgemeine Geschäftsbedingungen, E-Commerce, Elektronischer Geschäftsverkehr, Fernabsatzvertrag, Informationspflichten, Internet, Internetrecht, Rechtswissenschaft, Verträge im Internet, Vertragsabschluss, Vertragsanbahnung, Willenserklärungen, § 312e BGB

Lilian Klewitz
Verbraucherschutz bei Rechtsgeschäften per Internet
Hamburg 2006, ISBN 978-3-8300-2334-0
Das Internet ist eines der bedeutsamsten Kommunikationsmedien unserer Zeit, das zunehmend auch zur Anbahnung von Vertragsabschlüssen verwendet wird. So wurde der weltweite Umsatz im Online-Shopping für das Jahr 2004 insgesamt auf 428,1 Milliarden Dollar geschätzt. Hierbei nehmen die USA mit der ...
AGB, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Fernabsatz, Gerichtsstand, Internet, Neue Medien, Rechtswissenschaft, Verbraucherschutz, Vertragsabschluss

Marc Christian Bauer
Elektronische Agenten in der virtuellen Welt
Ein Beitrag zu Rechtsfragen des Vertragsschlusses, einschließlich der Einbeziehung allgemeiner Geschäftsbedingungen, des Verbraucherschutzes sowie der Haftung
Hamburg 2006, ISBN 978-3-8300-2258-9
Elektronische Agenten finden zunehmend in der virtuellen Welt des Internets Anwendung. Die rechtliche Situation ist jedoch noch weitgehend ungeklärt. Die damit einhergehende Rechtsunsicherheit kann der Nutzung dieser zukunftsweisenden Technologie erhebliche Schwierigkeiten bereiten. Nur wenn ...
AGB, Allgemeine Geschäftsbedingungen, E-Commerce, Elektronische Agenten, Haftung, Neue Medien, Rechtswissenschaft, Verbraucherschutz, Vertragsschluss

Trinks
Die Online-Auktion in Deutschland
Eine rechtliche Darstellung wesentlicher Problemkonstellationen
Hamburg 2004, ISBN 978-3-8300-0837-8
Wo für die Betreiber der Online – Auktionen eindeutig finanzielle Interessen im Vordergrund stehen, ist es für die Teilnehmer hingegen der Reiz eines gegenseitigen Wettbewerbs, die Hoffnung, vielleicht doch ein gutes „Schnäppchen“ zu machen. Abseits dieser wirtschaftlichen Überlegung ...
AGB, Allgemeine Geschäftsbedingungen, eBay, Neue Medien, Onlineauktion, Rechtswissenschaft, Ricardo, Verbraucherschutz, Vertragsschluss

Eine Auswahl unserer Fachbücher.