Bücher über »Übersetzung«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Tomáš Bánik, Ľubomír Benko, Renáta Machová, Michal Munk, Daša Munková
Wie irrt die Maschine? Probleme der maschinellen Übersetzung
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10626-1
Hat die Maschinenübersetzung Zukunft? Gehen wir einem Goldenen Zeitalter denkender Maschinen entgegen, die den menschlichen Übersetzer gleichwertig ersetzen können? Können Maschinen im strengen Sinn lernen zu übersetzen? Wie lernen sie es? Wie lernen wir, wie Maschinen übersetzen und lernen? ...
Deutsch, Evaluation, Fehlerhäufigkeit, Lexikale Semantik, Maschinelle Übersetzung, Modalität, Morphosyntax, Posteditierung, Qualität, Slowakisch

Sara Battke
Ägyptisch-arabische Satire als populäre Gesellschaftskritik und ihre Übersetzung ins Deutsche
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10572-1
Satire spielt in der arabischen Welt anders als gemeinhin angenommen eine wichtige Rolle und bahnt sich mühsam ihren Weg an die internationale Öffentlichkeit. Die Untersuchung der gesellschaftspolitischen ägyptisch-arabischen Satire Ende des 20. Jahrhunderts bis zum Ausbruch der ägyptischen ...
Ägypten, Ägyptische Gesellschaft, Arabien, Arabische Literatur, Arabische Medien, Arabischer Humor, Arabische Satire, Arabische Stilistik, Arabische Welt, Arabistik, Ihab Tahir, Mahmus al Sa‘dani, Satirische Gesellschaftskritik, Translatologie, Übersetzung

Małgorzata Osiewicz-Maternowska (Hrsg.)
Deutsche und polnische zivilrechtliche Verträge
Paralleltexte für Übersetzer
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10492-2
Das Buch liefert eine Zusammenstellung ausgewählter deutscher und polnischer zivilrechtlicher Verträge, die entsprechend aus dem deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch und dem polnischen Zivilgesetzbuch /Kodeks cywilny/ resultieren, als Paralleltexte, ergänzt um die gesetzlichen Definitionen ...
Bürgerliches Recht, Deutsch-polnische Übersetzung, Paralleltexte, Quellentexte, Rechtswissenschaftliche Texte, Sprachwissenschaft, Translatologie, Übersetzungswissenschaft, Verträge Deutsch-Polnisch, Zivilrecht, Zivilrechtliche Verträge

Piotr Sulikowski, Anna Sulikowska, Emil Lesner (Hgg.)
Translation Landscapes – Internationale Schriften zur Übersetzungswissenschaft
Band 2
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10410-6
Der zweite Band der Reihe Schriften zur Übersetzungswissenschaft unter dem laufenden Titel Translation Landscapes stellt eine aktuelle Übersicht der Forschungstendenzen im Rahmen der europäischen Übersetzungswissenschaft in ihren vier Ausprägungen dar: in der sprach-, kultur-, ...
Fachsprache, Fachsprachliche Übersetzung, Kultur, Kulturwissenschaft, Literarische Übersetzung, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Translation Landscapes, Translatologie, Übersetzung, Übersetzungswissenschaft

Maria Senoglu
Die Frauenbiografien des Ibn al-Ǧawzī
Eine Übersetzung aus der Ṣifat aṣ-ṣafwa, der ‚Eigenschaft der Auslese‘
ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10064-1
Hagiografische Bücher aus dem islamischen Mittelalter zählen zum religiös-traditionellen Kanon der muslimischen Welt. Sie werden nach wie vor gelesen und rezipiert; ihre Prägkraft für religiös-ethisches Verhalten und die gesellschaftliche Vorstellung darüber haben sie bis in die heutige Zeit ...
Ethisch-religiöses Verhalten, Frauen, Frauenbiografie, Frühzeit des Islam, Hagiografie, Ibn al-Gawzi, Islam, Mohammed, Muhammad, Muslimin, Prophet, Religiöse Vorbilder, Sufismus, Ṣifat aṣ-ṣafwa

Gisela Boeck / Susi-Hilde Michael (Hrsg.)
Edition, Übersetzung und Einordnung seiner Promotionsschrift
Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10450-2
Viele Würdigungen des Schaffens von Julius Adolph Stöckhardt (1809-1886) und insbesondere seines Buches Die Schule der Chemie [etc.] enthalten den Hinweis, dass er sich bereits in seiner Promotionsschrift Res naturales qua de causa perscrutandae, qua methodo docendae et tractandae, quomodo ...
"Schule der Chemie", Agrikulturchemie, Chemie der Farben, Chemiedidaktik, Chemiegeschichte, Julius Adolph Stöckhardt, Klassifizieren und Systematisieren, Naturgeschichte, Übersetzung aus dem Lateinischen, Umweltchemie

Piotr Sulikowski / Alina Szwajczuk
Proper names in professional translation / Eigennamen in der Fachübersetzung
Names of Polish academic institutions in English and German. A glossary with guidelines / Namen der akademischen Institutionen Polens im Englischen und im Deutschen. Ein Glossar mit Leitlinien
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10298-0
Dieses Glossar Eigennamen in der Fachübersetzung ist die erste umfangreiche Bearbeitung der Problematik von Eigennamen von polnischen akademischen Institutionen in ihrer Übersetzung ins Englische und ins Deutsche. Das Buch umfasst die Namen aller öffentlichen und nicht öffentlichen ...
academic institutions, beglaubigte Übersetzung, certified translation, Deutsch, dictionary of proper names, Eigennamen, Englisch, English, Fachterminologie, Fachübersetzung, German, Glossar, glossary, Hochschulwesen, lexicography, Lexikographie, Polen, Polish, professional terminology, professional translation, proper names, translation, Übersetzung, Wörterbuch der Eigennamen

Jozef Štefcík
Einblicke in das Gerichtsdolmetschen in der Slowakei und seine methodisch-didaktischen Ansätze
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10066-5
Dieses Buch richtet sich an Gerichtsdolmetscher, Rechtsanwälte, Richter, und Staatsbehörden, die mit Ausländern und Sprachmittlern arbeiten, als auch an Übersetzer und Dolmetscher, die für Gerichte und Behörden tätig sein ...
Community Interpreting, Dolmetschdidaktik, Dolmetschethik, Dolmetschtraining, Gerichtsdolmetschen, Gerichtsprozess, Interkulturelle Kommunikation, Rechtssprache, Rhetorik, Sachverständige, Slawistik, Slowakei, Sprachtransfer, Terminologie, Translationswissenschaft, Übersetzungswissenschaft

Antonio Roßmann
Aspekte historischer Mehrsprachigkeit in Ungarn und Siebenbürgen
Drucke der Disticha Catonis mit deutscher Übersetzung 1620–1715. Editionen und Untersuchungen
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-5998-1
Im Jahre 1620 erscheint im siebenbürgischen Klausenburg unter dem Titel Libellvs elegantissimvs, qui inscribitur Cato, de praeceptis vitae communis eine Ausgabe der Disticha Catonis. Schon seit dem Mittelalter ist das Miteinander von Lateinstudium, Textlektüre und Moraldidaxe für das ...
Deutsche Übersetzung, Disticha Catonis, Drucke, Historische Mehrsprachigkeit, Lateinische Schultexte, Oberungarn, Schulgeschichte, Siebenbürgen, Ungarn

Ahmad Sagheer
Das Partizip in kontrastiver Sicht: Deutsch–Arabisch
Sprachwissenschaftlicher Beitrag für die arabische und deutsche Sprache
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9906-2
Diese Studie dient dazu, einen Beitrag in der kontrastiven Syntax zur Verdeutlichung des Partizips in der Arabischen und der deutschen Sprache zu leisten, um die Vermittlung der beiden Sprachen zu erleichtern und die Lernschwierigkeiten zu verringern. Sie dient vor allem den praktischen Zwecken ...
Arabisch, Deutsch, Linguistik, Partizip, Partizipiale Konstruktion, Sprache, Sprachwissenschaft, Übersetzungswissenschaft

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.