Bücher über »Öffentlichkeit«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | > | >> |
Daniel Dominik
Verfahrensfehler bei der Beschlussfassung des Betriebsrats
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10334-5
Der Betriebsratsbeschluss ist die einzig zulässige Form der verbindlichen Willensbildung des Betriebsrats. Weist ein solcher Beschluss allerdings Fehler auf, kann dies erhebliche Konsequenzen sowohl für den Betriebsrat, den Arbeitgeber, als auch die Arbeitnehmer bedeuten. Das ...
Arbeitsrecht, Beschlussfassung, Betriebsratsbeschluss, Betriebsverfassungsrecht, Ersatzmitglieder, Kollektivarbeitsrecht, Ladung, Nichtöffentlichkeit, Rechtswissenschaft, Sphärentheorie, Verfahrensfehler, Videokonferenz, Wesentlichkeit

Sarah Arianna Gauly
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9781-5
Die Nutztierhaltung steht zunehmend in der öffentlichen Kritik. Dabei gibt es vor allem gesellschaftliche Bedenken bezüglich des Tierwohls und der Beschaffenheit heutiger Haltungssysteme. Speziell das aus gesellschaftlicher Sicht zu geringe Platzangebot für die Tiere, sowie die fehlende ...
Agrarökonomie, Agrarwissenschaft, Animal Welfare, Befragung, Bildbewertung, Bilderwahrnehmung, Eye-Tracking, Gesellschaft, Landwirtschaft, Nutztierhaltung, Öffentlichkeitsarbeit Landwirtschaft, Schweinehaltung

Nina Wolff-Schekatz
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9869-0
In dieser Studie werden die rechtlichen Probleme untersucht und diskutiert, die durch die Neuordnung des Energieleitungsausbaus, besondere durch Erlass des Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG), entstanden sind. Insbesondere der Aspekt der Beteiligung des Bürgers an den ...
Deutschland, Energieleitungsausbau, Energierecht, Höchstspannungsleitungen, Höchstspannungsleitungsausbau, NABEG, Öffentlichkeitsbeteiligung, Planungsrecht, Rechtsschutz, Rechtswissenschaft, Verfahrensbeteiligte

Gisela Kaben
Friedenssuche in der Frühen Neuzeit
Konsens. Abgrenzung. Win-Win
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9498-2
Der Suche nach Frieden geht in der Regel ein Krieg voraus. Das muss nicht so sein, man kann sich auch in Friedenszeiten überlegen, wie man diesen Zustand erhalten könnte. In der Frühen Neuzeit waren in Europa allerdings Friedensperioden nicht gerade häufig; meist wurde irgendwo gekämpft. ...
Bündnisse, Dynastien, Einigungskonzepte, Europa, Frieden, Friedenssuche, Frühe Neuzeit, Geschichte, Handel, Kolonien, Konfessionen, Krieg, Militär, Öffentlichkeit, Philosophie

Bianca Bajmel
Datenschutz in sozialen Netzwerken
Die Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Nutzung des sozialen Netzwerkes Facebook
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9407-4
Mit zunehmender Digitalisierung des Alltags sowie wachsender Beliebtheit sozialer Netzwerke steigt auch seitens des Staates das Interesse, sich an dieser Entwicklung zu beteiligen. Einen wichtigen Anwendungsfall dieser Beteiligung stellt hierbei die Öffentlichkeitsfahndung dar. Als konkretes ...
BDSG, Datenschutz, Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit, Datenübermittlung, Facebook, Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, Information Privacy, Öffentlichkeitsfahndung, Recht auf informationelle Selbstbestimmung, Rechtswissenschaft, Social Media, Soziale Medien, Soziale Netzwerke Niederlassungsprinzip

Theodor Lühr
Die Öffentlichkeitsbeteiligung als Instrument zur Steigerung der Akzeptanz von Großvorhaben
Am Beispiel der Planung von Übertragungsleitungen nach dem EnWG und NABEG
Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9443-2
Im September 2010 bzw. Juni 2011 wurde von der Bundesregierung ein Energiekonzept vorgelegt, das mit Blick auf das Jahr 2050 eine zukünftige Energieversorgung ohne Atomstrom vorsieht und den dafür notwendigen Ausbau der erneuerbare Energien anstrebt. Zur Erreichung der hochambitionierten Ziele ...
Akzeptanz, Bedarfsplanung, Beteiligung, Energieleitungsausbau, EnWG, Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung, Großvorhaben, Höchstspannungsleitungen, NABEG, Netzausbau, Öffentlichkeitsbeteiligung, Planfeststellung, Planung, Stuttgart 21, Übertragungsleitungen

Arturo Moreno Fuica
Die politische Theorie Hannah Arendts
Methode, Politik, Leben
Schriften zur politischen Theorie
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9242-1
Hannah Arendt (1906–1975) hat sich selbst mit den Worten Schillers als „das Mädchen aus der Fremde“ bezeichnet. Der Autor setzt sich mit der Einzigartigkeit ihres Werkes auseinander; eine Auseinandersetzung, die selbst noch in der zweiten Dekade des 21. Jahrhunderts außergewöhnlich ...
Animal Laborans, Freiheit, Gesellschaft, Hannah Arendt, Leben, Macht, Martin Heidegger, Mitwelt, Natalität, Öffentlichkeit, Pluralität, Politikwissenschaft, Urteilen, Verzeihen

Gesa Busch
Nutztierhaltung und Gesellschaft
Kommunikationsmanagement zwischen Landwirtschaft und Öffentlichkeit
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9331-2
Die heutige Struktur der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung und die damit verbundenen Haltungssysteme sowie Produktionspraktiken werden in den letzten Jahren vermehrt öffentlich kritisiert. Viele Aspekte der konventionellen Tierhaltung werden in Teilen der Gesellschaft nicht mehr akzeptiert und ...
Agrarökonomie, Animal Welfare, Bilderwahrnehmung, gesellschaftliche Diskussion, Kommunikationsmanagement, Nutztierhaltung, PR Landwirtschaft, Tierhaltung, Tierwohl

Susanne Spahn
Das Ukraine-Bild in Deutschland: Die Rolle der russischen Medien
Wie Russland die deutsche Öffentlichkeit beeinflusst
Schriften zur internationalen Politik
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9120-2
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts intensiviert Russland seine Informationspolitik in Deutschland: Russische Staatsmedien werden massiv ausgebaut, gleichzeitig wird ein Netz an deutschen Kooperationspartnern, russischen und deutschen Experten und Unterstützern geschaffen, die russische ...
Außenpolitik, Desinformation, Deutschland, Dmitrij Kiselev, Einflussnahme, Fake News, Informationspolitik, Ivan Rodionov, Medien, Medienwissenschaft, Öffentliche Meinung, Öffentlichkeit, Osteuropa, Osteuropa-Studien, Politikwissenschaft, Rossija Segodnja, RT, russische Medien, Russland, Softpower, Ukraine, Ukraine-Bild, Ukraine-Konflikt, Vladimir Putin

Leonhard Besl
Annäherungen an einen sozialen Grundbegriff
Schriften zur Sozialisationsforschung
Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8987-2
In diesem schmalen Band soll die Freundschaft als tatsächliche und ursprünglich individuell – vom Menschen persönlich – entschiedene Sozialisationsform Thema sein. Im ersten Teil werden einige inhaltliche Merkmale erörtert, welche die Freundschaft als soziale Beziehungsform etwa ...
Anarchismus, Anthropologische Differenz, Bekanntschaft, Exklusion, Freundschaft, Inklusion, Kritische Theorie, Öffentlichkeit, Postfundamentalismus, Sozialismus, Verwandtschaft

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.