Bücher über »ÖPP«
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Wilfried W. Krauß
Gewerbeverlust gem. § 10a GewStG
Doppelstöckige Personengesellschaften und (Mit-)Unternehmeridentität bei Gesellschafterwechseln
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10742-8
Die Besteuerung von Mitunternehmerschaften gehört zu den dogmatisch anspruchsvollsten Bereichen des Unternehmenssteuerrechts. Die Rechtsfrage, ob sich ein Gesellschafterwechsel bei einer Personengesellschaft auf einen gewerbesteuerlichen Verlustvortrag auswirkt und – wenn ja – ob nur ein ...
Doppelstöckige Personengesellschaften, Gesellschafterwechsel, Gesellschaftsrecht, Gewerbesteuerlicher Fehlbetrag, Gewerbesteuerlicher Verlustvortrag, Gewerbesteuerliche Verlustnutzung, Gewerbeverlust, Mehrstöckige Personengesellschaften, Mitunternehmeridentität, Steuerrecht, Umstrukturierung, Umwandlung, Unternehmenssteuerrecht, Unternehmeridentität, § 10a GewStG

Robert Tietze
Das Altersgeldgesetz
Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10870-8
Beamte, die freiwillig aus dem Beamtenverhältnis ausscheiden, verlieren ihren Ruhegehaltsanspruch und werden für die Zeit im Beamtenverhältnis grundsätzlich in der gesetzlichen Rentenversicherung nachversichert. Dies führt regelmäßig zu nicht unerheblichen finanziellen Einbußen und kann als ...
Altersgeld, Altersgeldgesetz, Alterssicherungssysteme, AltGG, Arbeitnehmerfreizügigkeit, Art. 33 Abs. 5 GG, Beamtenrecht, Bifunktional, Bundesbeamter, Gesetztliche Rentenversicherung, Nachversicherung, Rs. Pöpperl, Versorgung, Versorgungsanwartschaft, Versorgungsverlust

Ricarda Hildebrand
Moral Hazard in F&E-Kooperationen
Monitoring auf Basis innovationspotentialbezogener Kennzahlen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10452-6
In einer Wissensgesellschaft kommt Kooperationsbeziehungen im Forschungs- und Entwicklungsbereich eine immer größere Bedeutung zu. Dabei sind neben der Ressourcenausstattung der Kooperationspartner insbesondere die projektbezogenen Leistungsbeiträge erfolgskritisch. Aufgrund der hohen ...
Betriebswirtschaft, Controlling, F&E-Controlling, F&E-Kooperationen, Forschung und Entwicklung, Innovation Performance Measurement, Innovationsmanagment, Innovationspotential, Intellektuelles Kapital, Kennzahlensysteme, Kooperationen, Leistungskontrolle, Monitoring, Moral Hazard, Opportunismus, Organisation, Potentialanalyse, Unternehmensbewertung

Katarina Dierig
§ 181 BGB: Interessengerechte Schutznorm oder Störfaktor
Eine Untersuchung zum Insichgeschäft unter besonderer Berücksichtigung des Konzernrechts
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10552-3
§ 181 BGB bezweckt den Schutz des Vertretenen vor Interessenkonflikten in der Person des Vertreters unter größtmöglicher Wahrung der Rechtssicherheit. Die Norm sieht eine Beschränkung der Vertretungsmacht für Insichgeschäfte, also Fälle des Selbstkontrahierens und der Mehrfachvertretung, ...
Doppelmandat, Insichgeschäft, Interessenkonflikt, Konzern, Konzernrecht, Mehrfachvertretung, Rechtswissenschaft, Schutznorm, Stellvertreter, Stellvertretung, Störfaktor, § 181 BGB

Innocentia Chisara Omumuh
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10126-6
Die Doppelbelastung durch Krankheiten (Koexistenz von übertragbaren und nicht übertragbaren Krankheiten) ist eine große Herausforderung für die ländlichen Einwohner Nigerias. In Nigeria wie auch in anderen afrikanischen Ländern waren früher die häufigsten tödlichen übertragbaren ...
Bewältigung, Diabetes Mellitus Typ 2, Doppelbelastung, Epidemiologie, Gesundheitssystem, Nigeria, Public Health, Selbstwahrnehmung

Robert Leukefeld
Das Konzept der Substanz im Steuerrecht
Nationale und multinationale Substanzvorschriften unter besonderer Berücksichtigung der BEPS-Initiativen von OECD und EU
Münstersche Forschungsbeiträge zu Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10444-1
Seit den öffentlichkeitswirksamen Berichten über Steuergestaltungen mit substanzlosen Briefkastengesellschaften in Steueroasen, bspw. durch die sog. Panama Papers oder Paradise Papers, ist das Thema „Substanz“ in aller Munde und auch einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden. Die OECD ...
BEPS, BEPS-Initiativen, Briefkastengesellschaften, EU, Hinzurechnungsbesteuerung, Missbrauchsvermeidung, OECD, Steuergestaltung, Steuerrecht, Substanz, Substanzvorschriften, Treaty Shopping

Khatera Zuschlag
Die Missbrauchskontrolle des Rankings von Google
Eine rechtsökonomische und rechtsvergleichende Analyse nach europäischem, deutschem und US-amerikanischem Recht
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10418-2
Die rechtsvergleichende Abhandlung der Autorin untersucht die kartellrechtliche Missbrauchskontrolle in Bezug auf die Internetsuchmaschine Google Search, welche mit 87 % der weltweiten Suchanfragen die meistgenutzte Internetsuchmaschine der Welt ist. Die Autorin überprüft diese Frage unter ...
Deutschland, Diskriminierungsverbot, Essential-facilities-Doktrin, Europa, Google, Internet, Internetökonomie, Internetsuchmaschine, Kartellrecht, Koppelungsverbot, Missbrauchskontrolle, Ranking, Rechtsökonomie, Rechtsvergleichung, Rechtswissenschaft, Search bias, Universal Search, USA

Matthias Baring
Die Rechtswirksamkeit von Koppelungsklauseln in Geschäftsführeranstellungs- und Vorstandsverträgen
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9848-5
Verträge von Geschäftsführern und Vorständen sind häufig hoch dotiert. Für die GmbH oder Aktiengesellschaft stellt sich daher häufig die Frage, wie man das Kostenrisiko minimiert, wenn ein Geschäftsführer oder Vorstand nicht zur Zufriedenheit der Gesellschaft arbeitet. In der Praxis hoch ...
Aktiengesellschaft, Anstellungsvertrag, Gegenentwurf zu Graf von Westphalen, Geschäftsführer, Geschäftsführeranstellung, GmbH, Koppelungsklausel, Rechtswirksamkeit, Vorstand, Vorstandsvertrag, Widerruf der Bestellung

Katharina Schmitt
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10142-6
Die stetig wachsenden internationalen und wirtschaftlichen Verflechtungen sowohl von Unternehmen als auch von Einzelsteuerpflichtigen stellen die deutsche Finanzverwaltung vor eine große Herausforderung. Hintergrund dafür ist, dass sich das deutsche Steuerrecht nicht nur auf rein nationale ...
Doppelbesteuerung, Europäische Union, Finanzverwaltung, Gemeinschaftsrecht, grenzüberschreitende Amtshilfe, Grenzüberschreitende Besteuerungsfälle, Grundfreiheiten, Internationales Steuerrecht, Mitwirkungspflichten, primäres und sekundäres Unionsrecht, Rechtfertigungsgründe, Steuerflucht, Untersuchungsgrundsatz

Chika Ubaldus Ogbonna
Adaptation to Climate Change in Developing Countries
Institutional Challenges and Opportunities for Nigeria‘s Niger Delta Region
Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9923-9
Climate variability and change has become a major environmental challenge facing developing countries in the 21st century. The natural resource-rich Niger Delta of Nigeria is highly vulnerable to climate change and variability. The research elicited data from multiple stakeholders within relevant ...
Climate Adaptation, Einvironmental Protection, Environmental and Resource Management, Environmental Law, Environmental Sustainability, Institutional Challenges, Institutionelle Herausforderungen, Klimawandel, Legal and Policy Frameworks, Nachhaltigkeit, Nigeria, Nigeria‘s Niger Delta Region, Opportunities, Politische Rahmenbedingungen, Rechtliche Rahmenbedingungen, Risikomanagement, Risk Management, Sustainable Development, Umweltschutz, Urban and Regional Planning

<< | < | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.