Forschungsarbeit: Grundzüge der Wortbildung in der Lorscher Mundart und im übrigen Südhessischen
Nicht mehr lieferbar

Grundzüge der Wortbildung in der Lorscher Mundart und im übrigen Südhessischen

eBook-Anfrage

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse, Band 98

Hamburg , 322 Seiten

ISBN 978-3-8300-2932-8 (Print) |ISBN 978-3-339-02932-4 (eBook)

Zum Inhalt

-> Neuauflage ISBN 978-3-8300-7700-8

Sowohl die Laut- als auch die Formenlehre der deutschen Mundarten sind seit Beginn der deutschen Mundartforschung im 19. Jh. mehr oder weniger gründlich erforscht worden, zum Teil mit beachtlichen Ergebnissen. Die mundartliche Wortbildung ist hingegen bisher stark vernachlässigt worden. Es gibt zwar Untersuchungen zu einzelnen Phänomenen, aber eine Gesamtdarstellung für ein Mundartgebiet fehlt bisher. Die standarddeutschen Wortbildungsstrategien gelten hier nicht unbedingt, wie man vielleicht vermuten könnte. Es gibt wesentliche Unterschiede und Schwerpunktsetzungen. Das ist bisher noch kaum untersucht. Diesem Mangel sucht die hier vorgelegte Untersuchung wenigstens für einen Teil des deutschen Sprachgebietes abzuhelfen. Es wird eine systematische Bearbeitung der Wortbildung der südhessischen Dialekte auf der Basis der Ortsmundart der Klosterstadt Lorsch vorgelegt, die der Verfasser seit Jahrzehnten erforscht hat. Es werden hier alle Aspekte mundartlicher Wortbildung berücksichtigt, sowohl deskriptiv als auch in ihrer diachronischen Entwicklung.

Es zeigt sich, dass die südhessischen Mundarten zwar an den allgemeinen Wortbildungsstrategien der deutschen Sprache teilhaben. Aber als gesprochene Sprache der "kleinen Leute" spiegeln sie deren eingeschränktere Ausdrucksbedürfnisse deutlich wider. Sie setzen deswegen zum Teil völlig andere Schwerpunkte als die nüchternere Standardsprache. So treten Abstraktbildungen deutlich in den Hintergrund. Dafür sind die Möglichkeiten, expressive Ausdrücke mit häufig pejorativem Beiklang zu schaffen, stark ausgebaut. Er hilft den Menschen in ihrem gerade in früheren Zeiten nicht einfachen Leben und Überleben, sich "Luft zu machen".

Unter den Suffixen sind vor allem solche produktiv, die einen deutlich wahrnehmbaren Lautkörper aufweisen. Anderes, was in der Standardsprache üblich ist, hat die Mundart unterdrückt oder nicht ausgebaut, weil sie es für ihre Bedürfnisse nicht benötigte. Dafür kam es zur Ausbildung neuer Morpheme, über die die Standardsprache gar nicht oder kaum verfügt. Es zeigt sich so, dass die mundartliche Wortbildung ein getreues Abbild des Lebens der einfachen Leute bietet.

Kontaktmöglichkeit

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Bibliothek, Bücher, Monitore

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.

Weitere Bücher des Autors

Forschungsarbeit: Grundzüge der Wortbildung in der Lorscher Mundart und im übrigen Südhessischen

Grundzüge der Wortbildung in der Lorscher Mundart und im übrigen Südhessischen

2. völlig neu bearbeitete Auflage

Hamburg , ISBN 978-3-8300-7700-8 (Print) |ISBN 978-3-339-07700-4 (eBook)


Forschungsarbeit: Untersuchungen zur Vorgeschichte des germanischen starken Verbs

Untersuchungen zur Vorgeschichte des germanischen starken Verbs

Die Rolle des Aorists

Hamburg , ISBN 978-3-8300-6965-2 (Print) |ISBN 978-3-339-06965-8 (eBook)

[...] Sicher ist: Das Buch bearbeitet in innovativer Weise eine offensichtliche Forschungslücke, eine so detaillierte und kohärente Darstellung der…

in: Amazon.de,

Forschungsarbeit: Der Nominalakzent im Frühurgermanischen

Der Nominalakzent im Frühurgermanischen

Konstanten und Neuerungen

Hamburg , ISBN 978-3-8300-5833-5 (Print) |ISBN 978-3-339-05833-1 (eBook)

[...] muss man das vorliegende Werk aufgrund seiner Materialfülle und der systematischen und konzisen Art der Darstellung in jedem Fall als einen wichtigen und…

in: Das Altertum,

Forschungsarbeit: Historische Syntax des Südhessischen auf der Grundlage der Mundart von Lorsch

Historische Syntax des Südhessischen auf der Grundlage der Mundart von Lorsch

Hamburg , ISBN 978-3-8300-4643-1 (Print) |ISBN 978-3-339-04643-7 (eBook)