»LINGUA –
Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis«
Schriftenreihe aus dem Gebiet Didaktik
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | ![]() |
![]() ![]() |
Teresa Eichelmann
Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen und die Hochschulspezifik
Am Beispiel UNIcert®
Band 37, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9475-3
Das Buch resümiert die Konzeption und Rezeption des auf Initiative des Europarates entwickelten Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR). Es greift die Forderung des GeR [...]
Thomas Mohr
Literaturarbeit im Französischunterricht der gymnasialen Oberstufe
Eine empirische Untersuchung an baden-württembergischen Gymnasien
Band 36, Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9161-5
Wird Literatur eigentlich noch gelesen im modernen Fremdsprachenunterricht? Welche Rolle sollte Literatur eigentlich nach Schüler- bzw. Lehrermeinung spielen? Kann man mit Literatur heutzutage [...]
Ulrich Wettemann
Formelhafte Sequenzen im Fremdsprachenunterricht
Eine Interviewstudie bezüglich der erweiterten Vorstellungen mexikanischer DaF-Lerner vom Fremdsprachenlernen durch neue Lernerfahrungen mit formelhaften Sequenzen
Band 35, Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9060-1
In der Fachliteratur wird formelhaften Sequenzen eine hohe Bedeutung für den L2-Erwerb zugesprochen. Je mehr sprachliche Einheiten bei L2-Lernern nämlich vorhanden und automatisiert sind, desto [...]
Léonie Fournier
Band 34, Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8527-0
Im Rahmen dieser Untersuchung – einer qualitativen Langzeitstudie – wurden die Sprachgebrauchsstrategien von französischlernenden Grundschülern untersucht. Die Studie wurde in einer [...]
Antje Dohrn / Andreas Kraft (Hg.)
Fachsprache Deutsch – international und interdisziplinär
Band 33, Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8160-9
Dem vorliegenden Sammelband liegt eine Auswahl der Vorträge zugrunde, die im Wintersemester 2013/14 im Rahmen der gleichnamigen Ringvorlesung Deutsch als Fachsprache – international und [...]
Joanna Kic-Drgas (Hrsg.)
Literatur und Interkulturalität im Fremdsprachenunterricht am Anfang des 21. Jahrhunderts
Band 32, Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8282-8
Der zu Begutachtung vorgelegte Band liefert eine breite Palette von unterschiedlichen Beiträgen, die literarische und interkulturelle Probleme bezüglich des Fremdsprachenunterrichts, [...]
Christoph Vatter
Die englische Sprechfertigkeit im bilingualen Sachfachunterricht der Mittelschule
Zum produktiven Kompetenzzuwachs nach Einsatz eines Vorkurses
Band 31, Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8447-1
Die vorliegende Studie untersucht die Wirkung eines Vorkurses zum Content Language Integrated Learning (CLIL) im Hinblick auf die Verbesserung der Sprechfertigkeit. Der Vorkurs sollte die [...]
Andreea Rodica Ruthner
Interkultureller DaF-Unterricht in Rumänien
Band 30, Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8425-9
Als Mitgliedstaat der Europäischen Union öffnet sich Rumänien immer mehr einer international vernetzten Welt und dem Kontakt mit fremdkulturellen Gemeinschaften, und das bedeutet, dass die [...]
Anca Magheţiu
Zur Didaktik der Fachsprachen – mit besonderer Berücksichtigung des Deutschen als Wirtschaftssprache
Band 29, Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8260-6
Das Buch befasst sich mit der Untersuchung der Didaktik der Fachsprachen und widmet sich vor allem der deutschen Wirtschaftssprache. Die Fachkommunikation gewinnt heutzutage immer mehr an [...]
Christian Hoffmann
Interessen deutscher auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im südlichen Afrika
Am Beispiel der Sprachförderungsinitiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH)
Band 28, Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7820-3
In seiner Studie untersucht Christian Hoffmann die spezifische Interessen und Motive deutscher auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im südlichen Afrika. Er liefert eine Analyse der [...]
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | ![]() |
![]() ![]() |