»Schriften zur Ökotrophologie«
Sarah Methner
Intervention zur Förderung des Obst- und Gemüsekonsums bei Schülern
Prozess- und Ergebnisevaluation des EU-Schulobstprogramms in Nordrhein-Westfalen
Band 7, Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8501-0
Neben der Bedürfnisbefriedigung hat die Ernährung von Kindern und Jugendlichen sowohl einen Einfluss auf ihre Gesundheit als auch auf ihr Wohlbefinden. Eine obst- und gemüse-(O&G-)reiche [...]
Stefanie André
Lebens(ess)welten von Alleinerziehenden
Eine qualitative Studie über sozial benachteiligte allein erziehende Mütter
Band 6, Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-6876-1
Allein erziehende Mütter stehen unter enormem Druck. Je niedriger der Sozialstatus und je höher die soziale Benachteiligung, desto schwieriger wird es, diesem Druck unter Bedingungen von Armut [...]
Mareike Banka
– Eine methodenintegrative Untersuchung –
Band 5, Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6328-5
Informationen spielen für die Lebensmittelauswahl eine zentrale Rolle. Neben Printmedien ist es die Verpackung, die für den Verbraucher eine besonders wichtige Informationsquelle für [...]
Uta Zander
Der Essalltag von Familien unter Bedingungen entgrenzter Erwerbsarbeit
Eine qualitative Studie über Wissenschaftlerinnen und Selbstständige
Band 4, Hamburg 2011, ISBN 978-3-8300-5658-4
Mit ihrem Buch macht die Autorin auf die gesellschafts- und familienpolitisch hoch aktuelle Frage aufmerksam, wie und unter welchen Bedingungen erwerbstätige Mütter den Essalltag ihrer Familien [...]
Linda Friedrich
Der Pocket PC mit Barcodescanner in der Ernährungserhebung
Konzeption und Einsatz einer Pocket PC-gestützten Verzehrserhebung für 9- bis 11-Jährige
Band 3, Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4311-9
Ernährungserhebungen stellen ein wichtiges Instrument zur Beurteilung der Ernährung und des Versorgungszustandes verschiedener Bevölkerungsgruppen dar. Da die Datenqualität jedoch häufig [...]
Markus Keller
Alternative Ernährungskonzepte
Ein explorativer Beitrag zur systematischen Auseinandersetzung mit alternativen Ernährungsformen unter besonderer Berücksichtigung der Hayschen Trennkost
Band 2, Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3214-4
Ziel des Verfassers war es, mit dieser Grundlagenarbeit einen ersten Beitrag zur systematischen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Alternativen Ernährungskonzepten zu leisten. Dazu wurden [...]
Stephanie Dorandt
Analyse des Konsumenten- und Anbieterverhaltens am Beispiel von regionalen Lebensmitteln
Empirische Studie zur Förderung des Konsumenten-Anbieter-Dialogs
Band 1, Hamburg 2005, ISBN 978-3-8300-1794-3
Die Studie beschäftigt sich mit der Bedeutung von "Regionalität" beim Einkauf und Verkauf von Lebensmitteln und den daraus entstehenden Konsequenzen für Nachfrage und Angebot. Zentrales [...]