»Recht der Neuen Medien«
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ... | ![]() |
![]() ![]() |
Philipp Weber
Band 79, Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10766-4
Die Schwarmfinanzierung (Crowdfunding) hat als Finanzierungsmethode seit der massiven Verbreitung des Internets eine rasante Entwicklung erfahren. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass ein [...]
Constantin von Köckritz
Band 78, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10458-8
Die Nutzung sozialer Netzwerke ist für viele Menschen nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Dies zeigt sich insbesondere an den Nutzerzahlen. Facebook hat beispielsweise mittlerweile mehr als [...]
Hannes Berger
Kommentar
Band 77, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10056-6
Die öffentlichen Archive spielen im modernen Informationsstaat eine wichtige Rolle. Anstatt nur der Speicher alter und vergessener Akten zu bleiben, entwickeln sie sich immer mehr zu vernetzten [...]
Tobias Mühlenbrock
Der Anscheinsbeweis im elektronischen Rechtsverkehr
Entstehung – Voraussetzungen – Anwendbarkeit
Band 76, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9731-0
Der Autor untersucht in seinem Werk „Der Anscheinsbeweis im elektronischen Rechtsverkehr“, ob sich die Grundsätze des Anscheinsbeweises auf den Bereich des elektronischen Rechtsverkehrs [...]
Michael Andreas Kümmel
Die Implementierung der Haftung von Host-Providern für Immaterialgüterrechtsverletzungen
Band 75, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9554-5
Der Eintritt des Internets in seine kommerzielle Phase in den 1990er Jahren führte zu einem bedeutenden Wandel im gesellschaftlichen Kommunikationsverhalten. Zugrunde liegende technische [...]
Bianca Bajmel
Datenschutz in sozialen Netzwerken
Die Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Nutzung des sozialen Netzwerkes Facebook
Band 74, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9407-4
Mit zunehmender Digitalisierung des Alltags sowie wachsender Beliebtheit sozialer Netzwerke steigt auch seitens des Staates das Interesse, sich an dieser Entwicklung zu beteiligen. Einen [...]
Florian Becker
Band 73, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9347-3
Web 2.0 und Social Media rücken Bewertungsplattformen im Internet in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit und juristischen Diskussion. Die Vielzahl der technologisch angelegten [...]
Kathi Christine Stein
Der Gebrauchtsoftware-Handel nach den „UsedSoft“-Entscheidungen des EuGH und des BGH
Band 72, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9312-1
Software hat im heutigen Wirtschaftsleben eine überragende Bedeutung. Die Weiterveräußerung einmal erworbener Software, der sog. „Gebrauchtsoftwarehandel“, hat daher ein enormes [...]
Philipp Steinert
Die anonyme Internetnutzung als Herausforderung für den Ehrschutz im Internet
Band 71, Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9038-0
Mit der Eröffnung des Internets für die breite Öffentlichkeit in den 90er Jahren entwickelte sich das World Wide Web in kürzester Zeit zum dominierenden Kommunikationsmittel der Gesellschaft. [...]
Heiko Habermann
Die zivilrechtliche Störerhaftung bei einer Verletzung von Immaterialrechtsgütern im Internet
Band 70, Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8852-3
Die Frage der Verantwortlichkeit für fremde Rechtsverletzungen im Rahmen der Internetnutzung ist heute allgegenwärtig und beschäftigt Wissenschaft, Rechtsprechung und Rechtsberatung [...]
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ... | ![]() |
![]() ![]() |