»Studien zum Vertragsrecht«
Schriftenreihe aus dem Gebiet
Zivilrecht & Arbeitsrecht
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | ... | ![]() |
![]() ![]() |
Marvin Schippers
Die rechtlichen Auswirkungen nachträglicher Schwarzgeldabreden auf den ursprünglichen Werkvertrag
Band 25, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10086-3
Die Entwicklung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu Schwarzgeldabreden im Werkvertrag ist lang. Dabei lag allerdings immer ein Sachverhalt zugrunde, bei dem die Vertragsparteien bei [...]
Frederic Brandt
Zur Abstimmung der Regelungsinstrumente in Vertrags- und Lauterkeitsrecht
Band 24, Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9787-7
Verhält sich ein Unternehmer gegenüber einem Verbraucher im Kontext eines Vertrages irreführend oder aggressiv, so erfüllt dies sowohl Tatbestände des BGB als auch des UWG. Diese [...]
Philipp Scholz
Deutsche Privatrechtsverhältnisse in der Insolvenz eines ausländischen Staates
Band 23, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9672-6
Nicht nur die Griechenland-Krise und die drohende Zahlungsunfähigkeit des Landes beschäftigen die Öffentlichkeit seit Jahren. Das Thema Staateninsolvenz ist dauerhaft präsent, zuletzt geriet [...]
Katrin Sonja Neidenbach
Zustiftung aus rechtsgeschäftlicher Sicht
Band 22, Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9137-0
Zustiftungen sind notwendig, verbreitern sie doch die Basis des Stiftungswirkens und kompensieren Vermögensverluste von Stiftungen in anhaltenden Niedrigzinsphasen. [...]
Julia Müller
Vertragsgestaltung beim Betriebsübergang
Zur Regelung der Folgen des §613a BGB zwischen bisherigem und neuem Betriebsinhaber
Band 21, Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8990-2
Die Übertragung eines Betriebs oder Betriebsteils auf einen neuen Inhaber – beispielsweise im Wege eines Unternehmenskaufs – kann einen Betriebsübergang auslösen. Es gelten dann [...]
Marco Bertl
Das Recht der Wertsicherungsklauseln in Deutschland
Geschichte und aktuelle Probleme
Band 20, Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8956-8
Die mangelnde Stabilität des Geldwertes kann vor allem bei langfristigen Schuldverhältnissen die Äquivalenz von Leistung und Gegenleistung beeinflussen. Insbesondere Geldgläubiger bedienen [...]
Tim Eickmanns
Die Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen durch Vertragsgestaltung
Band 19, Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8367-2
Arbeitsverträge enthalten meist eine Vielzahl von Regelungen. Von besonderer Wichtigkeit sind Vereinbarungen über die Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer, namentlich Inhalt, Ort und Zeit der [...]
Svitlana Gapalo
Vertragliche Haftung nach deutschem und ukrainischem Recht
Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Schadensrechts
Band 18, Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8305-4
Diese rechtvergleichende Untersuchung ist in erster Linie darauf gerichtet, sowohl die Ähnlichkeiten als auch die divergierenden Grundsätze in den Rechtsordnungen der Ukraine und Deutschlands [...]
Alexander Wolf
Schuldrechtliche Verfallklauseln im deutschen und im französischen Recht
Band 17, Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7803-6
Verfallklauseln sind seit der Antike gebräuchliche Nebenabreden zum Vertrag, in denen die Vertragsparteien vereinbaren, dass eine Partei ihre Rechte ganz oder teilweise verliert, wenn sie die [...]
Dorothee Voschepoth
Band 16, Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7683-4
Im Zuge der Schuldrechtsmodernisierung wurde der § 476 BGB auf der Grundlage der Richtlinie 1999/44/EG eingeführt. Danach gilt ein Sachmangel als bereits bei der Übergabe vorhanden, sofern er [...]
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | ... | ![]() |
![]() ![]() |