»Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht«
Schriftenreihe aus dem Gebiet
Wirtschaftsrecht & Handelsrecht
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... | ![]() |
![]() ![]() |
Philipp Wehler
Die freie Benutzung im digitalen Zeitalter
Neue Herausforderungen für § 24 UrhG unter besonderer Berücksichtigung der Problematik des Abklammerns von Vorlagen unter urheberrechtlichem Leistungsschutz
Band 92, Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6340-7
Kreatives Schaffen ist ohne Bezugnahme auf bereits existierendes Kulturgut nicht denkbar. Die Inspiration durch und die Auseinandersetzung mit fremden Werken muss möglich bleiben, wenn auf [...]
Andreas Grunert
Band 91, Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6401-5
Dirk Smielick
Gleichzeitig ein Beitrag zur Haftung innerhalb einer Verletzerkette
Band 90, Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6324-7
Stephanie Rieke
Unter besonderer Berücksichtigung der Geltendmachung der Ansprüche aus Rechtsverletzungen
Band 89, Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6245-5
Der Miturhebergemeinschaft ist in der Praxis von großer Relevanz, wie ein Blick auf Architektenwerke, Filmwerke oder aber auch auf die Entwicklung von Open Source Software zeigt. In der [...]
Christoph Rempe
Rückruf und Entfernung – Neue Ansprüche im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht
Band 88, Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6199-1
Die Ansprüche auf Rückruf und Entfernung aus den Vertriebswegen sind neu in den Rechtsgebieten des gewerblichen Rechtsschutzes und des Urheberrechts. Bislang gab es diese Ansprüche im [...]
Fabienne Diekmann
Das Verbraucherleitbild im Lichte besonderer Produktgruppen
Dargestellt am Beispiel vom Handel mit Arzneimitteln, Lebensmitteln und Pflanzenschutzmitteln
Band 87, Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6171-7
Das Verbraucherleitbild hat sich weiterentwickelt, weg vom flüchtigen und unkritischen, hin zu einem informierten, aufmerksamen und verständigen Verbraucher. Mit dem Leitbild hat sich auch der [...]
Michael Schmitz
Die Erstreckung von Wettbewerbsverboten auf nahestehende Dritte
Band 86, Hamburg 2011, ISBN 978-3-8300-6002-4
Ein Näheverhältnis zwischen zwei Personen begründet häufig die Gefahr, dass man es mit der Rechtstreue nicht mehr so genau nimmt. Die Untersuchung beschäftigt sich mit einem Teilbereich [...]
Katharina Sprave
Die unbekannte Nutzungsart im neuen Urheberrecht
Eine Untersuchung über den Interessenausgleich im Urhebervertragsrecht
Band 85, Hamburg 2011, ISBN 978-3-8300-6087-1
Das Urheberrecht ist vor allem in den letzten Jahren durch die Möglichkeiten der Informationstechnologie in den Fokus der rechtswissenschaftlichen Betrachtung geraten. Mittlerweile kann [...]
Gesche Wiebke Goldhammer
Lauterkeitsrecht und Leistungsstörungsrecht
Band 84, Hamburg 2011, ISBN 978-3-8300-6032-1
Mit der UWG-Reform ist seit dem 30.12.2008 der Begriff der „geschäftlichen Handlung“ für die Anwendung des Lauterkeitsrechts maßgeblich, der in § 2 I Nr. 1 UWG definiert wird. Danach kann [...]
Hans-Christian Hausmann
Das Arbeitnehmererfindungsrecht in Deutschland und Großbritannien
Eine Rechtsvergleichung
Band 83, Hamburg 2011, ISBN 978-3-8300-5866-3
Das Arbeitnehmererfindungsrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Hinblick auf Erfindungen. Nach den allgemeinen Grundsätzen des Arbeitsrechts steht das [...]
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... | ![]() |
![]() ![]() |