»Soziologische Theorien in der Diskussion«
Günter G. H. Gutsche
als spezielle soziologische Theorie
Band 9, Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10654-4
Der Verfasser von Soziologie der Persönlichkeit will dazu beitragen, eine Lücke im System der soziologischen Disziplinen und Studiengänge zu schließen. In den meisten universitären [...]
Jennifer Christine Risse
Der Mythos der Kommunikationslosigkeit von Menschen mit Autismus und seine Folgen
Band 8, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10166-2
Dieses Buch soll versuchen zu unterstützen und aufzuklären im Bereich der Kommunikation von Menschen mit Autismus. Hier soll dargestellt werden, wie die Kommunikation besser gelingen kann, [...]
Daniel Gens
Chronozentrismus: Ein Instrument der Hegemonialkonstruktion der Gesellschaftswissenschaften
Band 7, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10132-7
Es wird von der These ausgegangen, dass das in der europäischen Ideengeschichte gesellschaftswissenschaftlich und philosophisch produzierte Wissen über Zeit chronozentrisch ist, d.h. es [...]
Ali Demir
Zur Option einer zeitgleichen System- und Sozialintegration
Band 6, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9400-5
Die Annahme, dass einzig und allein in der Kommunikation sowohl die eigene Existenz wie auch alle anderen Ziele aufrechterhalten bleiben, gehört zur Moderne. Mehr noch, sie verbindet [...]
Merle Hattenhauer
Interpretativer Theorievergleich
Entwicklung und Anwendung eines Vergleichsmodells am Beispiel von Institutionalismus und Rechtfertigungssoziologie
Band 5, Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8494-5
Gegenstand dieser Studie sind Theorien. Die eine von ihnen – die Rechtfertigungssoziologie des französischen Soziologen Luc Boltanski und des Wirtschaftswissenschaftlers Laurent Thévenot – [...]
Heinz Harbach
Erlebnis und Ereignis – Eine Untersuchung über das Wesen des menschlichen Verhaltens
Band 4, Hamburg 2015, ISBN 978-3-8300-8444-0
Das Werk führt scheinbar divergente erkenntnistheoretische und wissenschaftstheoretische Positionen zueinander und plädiert für eine realistische empirisch orientierte Theorie des menschlichen [...]
Andrés Sebastian Sienkiewicz
Der Zusammenhang zwischen Kognition und Handeln im Œuvre von Pierre Bourdieu
Band 3, Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7643-8
Der Ethnologe Andrés Sebastian Sienkiewicz geht in seinem Buch der Frage nach einem anthropologischen Empfindungsvermögen nach. Er formiert sich dabei in bewusster Abgrenzung zur heutigen [...]
Thomas Ley / Frank Meyhöfer
Eine Einführung
Band 2, Hamburg 2014, ISBN 978-3-8300-7634-6
Dieses Buch dient der Darstellung klassischer Konfliktdefinitionen und hat insbesondere zum Ziel, den Begriff des sozialen Konflikts auf der Basis der sozialen Systemtheorie von Luhmann [...]
Uwe Kowatz
Auf in ein neues gesellschaftliches Zeitalter
Eine Skizzierung und ein analytischer Vergleich von vier Gegenwartsanalysen zur Postmoderne
Band 1, Hamburg 2013, ISBN 978-3-8300-7294-2
Im Fokus der Studie steht die Auseinandersetzung mit soziologischen Gegenwartsanalysen. Diese können allgemein als ein besonderes Genre der soziologischen Literatur aufgefasst werden. [...]