»SOCIALIA –
Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse«
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... | ![]() |
![]() ![]() |
Leyla Aydemir (ed.)
Applied Social Science Research
Band 151, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10616-2
Şükran Şimşek, Yeşim Yurdakul, Özlem Koç, Aynur Bütün Ayhan REVIEW OF THE OPINIONS OF THE MOTHERS OF THE CHILDREN IN PRE-SCHOOL PERIOD ON PLAYS Burcu Kaya Erdem THE RELATION BETWEEN [...]
Claudia Lutschewitz
Der Mediations-Faktor: Innere Haltung und Mediation
Anregungen zur Entwicklung von Bewusstheit und Persönlichkeit
Band 150, Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9995-6
Konflikte in der Gesellschaft sind nichts Ungewöhnliches. Globalisierung, Digitalisierung, der Wandel der Arbeitswelt sowie die zunehmende Veränderungsgeschwindigkeit und die Komplexität im [...]
Leyla Aydemir (ed.)
Migration, Politics, Violence and Women‘s Studies
Band 149, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10210-2
Maren Risel
Zunehmendes Zeitschriftenangebot – Abnehmende Zeitschriftentreue?
Eine empirische Untersuchung zum Wandel des Angebots und der Nutzung von Publikumszeitschriften in Deutschland zwischen 1977 und 2004
Band 148, Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9803-4
„Zeitschriften? Da gibt’s ja unheimlich viele, da fällt die Entscheidung vor dem Regal schwer...“
Je mehr verschiedene Zeitschriftentitel im Angebot sind, desto [...]
Thorsten Philipps
Journalismus – mehr als ein Beruf?
Die Rolle der Medienakteure
Band 147, Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9223-0
Steckt der Journalismus in der Krise?
Nach den Diskussionen über die sogenannte „Lügenpresse“ stehen Journalisten in Deutschland mehr als bisher in der Kritik. Wie [...]
Wolfgang Schubert
Zunehmende Vermögensungleichheit in Deutschland
Erklärungsansätze im Sozialabgaben- und Steuerrecht, Trends in der Arbeitswelt und der Wertentwicklung von Aktien- und Immobilienanlagen
Band 146, Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9111-0
Aktuell besteht international eine Diskussion über zunehmende Einkommens- und Vermögensungleichheit. In Deutschland ist die Vermögensungleichheit größer als die Einkommensungleichheit [...]
Martina Böhm
Erzählte Liebe – Erzählte Identität(en)
Eine soziologische Analyse
Band 145, Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9049-6
Identität wird in (Selbst)Erzählungen konstruiert. Doch Erzählungen, auch die der Liebe, sind trügerisch, leben sie doch auch von dem, was verschwiegen, ausgelassen und nur vermutet wird oder [...]
Ilona Schulze / Wolfgang Schulze
A Handbook of the Minorities of Armenia
A Sociocultural and Sociolinguistic Survey. In collaboration with Garnik Asatrian, Viktoria Arakelova, Vardan Voskanian, and others
- in englischer Sprache -
Band 144, Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-8736-6
The „Handbook of the Minorities of Armenia“ presents the results of a project funded by the German VolkswagenStiftung in the years 2012-2016. The Handbook aims at a comprehensive [...]
Sebastian Bernauer
Blasmusik und Ehrenamt in Baden-Württemberg
Eine Analyse im Spiegel der Gesellschaft
Band 143, Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9090-8
Für den deutschen Philologen Friedrich Nietzsche bildeten die Künste oftmals die Grundlage seines philosophischen Denkens. Insbesondere durch seine intensiven Auseinandersetzungen mit der Musik [...]
Frank Radzioch
Handlungs- oder Diskursmacht? Subjektivierungsweisen von Leiharbeiter_innen im Neoliberalismus
Band 142, Hamburg 2016, ISBN 978-3-8300-9030-4
Neoliberalismus ist ein viel gebrauchter Begriff. Was verbirgt sich hinter ihm?
Ist er mehr als eine politische Kampfvokabel? Kann mit seiner Hilfe ein angemessenes [...]
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... | ![]() |
![]() ![]() |